Kaum sind Konkurrenztechnologien auf dem Markt etabliert, gilt es den wahren Champion der einschl\u00e4gigen Liga zu ermitteln. Apples neue iPhone 4S Sprachassistentin Siri, hebt das Level in Sachen Sprachsteuerung in Verbindung mit unterschiedlichen Interaktionen wieder ein St\u00fcckchen empor. Bisherige Konkurrenz ist Microsofts TellMe Software. In einem ersten Battle, lies Siri den Gegner weit hinter sich<\/a>. Schnell wurden Stimmen aus den Microsoft-Lagern laut, dass dieser Vergleich wohl nicht gerade fair gewesen sei. Schlie\u00dflich wurde das Funktionsspektrum recht einseitig beleuchtet, hie\u00df es weiter. Nun geht die Testphase in die zweite Runde. Die Karten werden neu gemischt und die Entscheidung dementsprechend knapper. TellMe tritt mit einem Windows Phone 7.5 Video Surfaces auf und \u00fcberzeugt mit der souver\u00e4nen App-Navigation. Ein Pluspunkt, den Siri erst lernen muss. Das \u00d6ffnen und Schlie\u00dfen einzelner App- Anwendungen geh\u00f6rt noch nicht zu Siris Repertoire. Die Betonung liegt hier jedoch auf „noch“. Schlie\u00dflich m\u00f6chte Apple mit dem iOS 5.1 die APIs f\u00fcr Entwickler frei geben um „third-party“ Applikationen mit Siri Support ebenfalls bald realisieren zu k\u00f6nnen.<\/strong><\/p>\n
Video Siri vs Tell Me 2.0<\/a><\/strong><\/p>\n[youtube nxVxPyldvsY]\n
Battle Nummer 2 schneidet etwas knapper ab. Ein Zeichen daf\u00fcr, dass neben Apple auch andere Unternehmen flei\u00dfig am Ball bleiben und in Sachen Sprachsteuerung die Entwicklungen vorantreiben. Siri macht viele Sache noch einfacher und erm\u00f6glicht sogar Sehbehinderten Menschen die Bedienung eines Smartphones. Allein aus diesem Aspekt ist der Fortschritt der einschl\u00e4gigen Technologien schon beachtlich. Auch das neuartige „Feel Display“<\/a> Konzept, von Senseg klingt viel versprechend.<\/p>\n