{"id":54830,"date":"2011-12-10T13:03:05","date_gmt":"2011-12-10T12:03:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=54830"},"modified":"2015-09-09T16:51:54","modified_gmt":"2015-09-09T14:51:54","slug":"apple-anwalte-zeigen-wie-samsungs-galaxy-tab-aussehen-sollte-grafik","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2011\/12\/10\/apple-anwalte-zeigen-wie-samsungs-galaxy-tab-aussehen-sollte-grafik\/","title":{"rendered":"Apple Anw\u00e4lte zeigen, wie Samsungs Galaxy Tab aussehen sollte! [Grafik]"},"content":{"rendered":"
Der Rechtsstreit Apple vs Samsung<\/a> zieht weiterhin entsprechend die Kreise. Schlie\u00dflich g\u00f6nnen sich die beiden Konkurrenten einen Hauch von NICHTS, gerade wenn es darum geht das Weihnachtsgesch\u00e4ft\u00a0 f\u00fcr sich dominieren zu k\u00f6nnen. Um es noch einmal grob zusammen zufassen, sehen Apples Anw\u00e4lte ganz klar, seitens Samsung, einen Versto\u00df beim Design der aktuellen Galaxy Tab Reihe als best\u00e4tigt an. Das Tablet des s\u00fcdkoreanischen Technik Giganten w\u00fcrde eindeutige Design-Parallelen zum aktuellen Apple Tablet, dem iPad, aufweisen. Dass Apple bisher recht Hat Apple aufgrund der Produktpiraterie weniger iPads verkauft? Tangiert Apple \u00fcberhaupt ein Galaxy\u00a0 Tab als unmittelbare Konkurrenz? Diese und noch einige weitere Fragen, stellen sich wieder einmal die internationalen Gerichte. Besonderes Augenmerk gilt es dabei jedoch erneut auf Australien zu richten. Hier \u00e4ndert sich nahezu W\u00f6chentlich der Stand der Dinge. Verkaufstop ja oder nein? Ein st\u00e4ndiger Wechsel…<\/p>\n <\/p>\n In Australien scheint Samsung jedoch (versp\u00e4tet aber immer hin doch noch rechtzeitig) im Weihnachtsgesch\u00e4ft Fu\u00df fassen zu k\u00f6nnen. Der Verkaufsstop wurde vom Australischen Gericht nun g\u00e4nzlich aufgehoben. Das eingelegte Rechtsmittel der Berufung, welches sich Apple bediente, wurde am Donnerstag final abgelehnt.<\/p>\n Parallel dazu, musste Apple j\u00fcngst auch einen R\u00fcckschlag vor den\u00a0amerikanischen Gerichten in Kauf nehmen. Auch hier sollte ein Verkaufsverbot f\u00fcr das Galaxy Tab gerichtlich durchgesetzt werden. Die Vorsitzenden Richter lehnten jedoch ab. Ein weiterer Teilsieg f\u00fcr Samsung also. Auch hier ist Apple erneut in Berufung gegangen.<\/p>\n Es steht also wieder Frage im Raum, in wieweit das Galaxy Tab dem Vorwurf der Produktpiraterie gerecht wird. Passend zum Thema tauchte nun ein Designvorschlag auf, der nach den Vorgaben der Apple Anw\u00e4lte ein Galaxy Tab zeigt, das Patentkonform gebaut werden k\u00f6nnte.<\/p>\n<\/a>erfolgreich im Rechtsstreit gegen Samsung war, zeigte unter anderem das Verkaufsverbot des Galaxy Tabs in Deutschland und Australien. Fraglich ist dabei jedoch, in wie weit man eine Tablet-Form sch\u00fctzen lassen kann. Die zweite Problematik bei der Sachverhaltskl\u00e4rung ist hier einen eventuell aufgetretenen Schaden, aufgrund der \u00c4hnlichkeit des Galaxy Tabs zum iPad,\u00a0 zu ermitteln.<\/strong><\/p>\n