{"id":58610,"date":"2012-02-03T13:10:50","date_gmt":"2012-02-03T12:10:50","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=58610"},"modified":"2017-02-14T18:13:32","modified_gmt":"2017-02-14T17:13:32","slug":"seltener-imessage-bug-zeigt-fremde-unterhaltungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/02\/03\/seltener-imessage-bug-zeigt-fremde-unterhaltungen\/","title":{"rendered":"Seltener iMessage-Bug zeigt fremde Unterhaltungen"},"content":{"rendered":"
Wie sich einer Mehrzahl von Berichten<\/a> entnehmen l\u00e4sst, ist es einem Apple-Kunden k\u00fcrzlich passiert, dass das iPhone nach Wiedererhalt, alle empfangenen und gesendeten Nachrichten des Apple-Store Mitarbeiters auf ihrem Display zeigt. So lie\u00dfen sich Unterhaltungen in Real-Time mitverfolgen.<\/strong><\/p>\n Doch hatte die f\u00fcrsorgliche Mutter keine SIM-Karte dabei, sodass sich der Store-Mitarbeiter entgegen den Apple-Richtlinien kurzerhand entschied, das Ger\u00e4t mit der privaten Karte neu aufzusetzen. In diesem Zuge, entschied sich nun auch das iPhone daf\u00fcr, diese SIM nie wieder zu vergessen. Wieder zu Hause merkte die Familie, dass das iPhone Nachrichten sowohl enthielt, als auch weiterhin abrief, die definitiv nicht f\u00fcr sie gedacht war. Auch ein mehrfaches Neuaufsetzen, brachte nicht den erw\u00fcnschten Erfolg, sodass man sich wieder an den Store wandte.<\/p>\n Das Problem konnte zwar mittlerweile behoben werden, hat sich aber auch in den amerikanischen Medien schnell verbreitet. Bisher ungewohnt, gab sodann auch Apple zu diesem Thema eine Stellungnahme ab:<\/p>\n „Das war eine extrem seltene Situation, in der ein Handelsmitarbeiter die korrekte Vorgehensweise f\u00fcr den Service nicht eingehalten hat. Er nutzte eine private SIM, um einem Kunden zu helfen, der gerade keine SIM hatte.\u00a0Dadurch kam es tempor\u00e4r zu dieser Situation, die der Angestellte mittlerweile bereinigen konnte.“<\/p><\/blockquote>\n Was nun also genau passiert ist, dar\u00fcber kl\u00e4rt man uns nicht auf. Ob dieser Fehler dann auf jedem Ger\u00e4t auftauchen k\u00f6nnte, bleibt damit weiterhin unklar. Doch immerhin scheint der Fehler reparabel, sodass man unter Umst\u00e4nden davon ausgehen kann, dass er mit dem n\u00e4chsten Update auch behoben wird.<\/p>\n Der iMessage Dienst kam mit dem mobilen Betriebssystem iOS 5 auf das iPhone, und erlaubt es dem Anwender Nachrichten im SMS-Stil zwischen Apple-Ger\u00e4ten, wie anderen iPhones, iPod touch oder dem iPad kostenlos \u00fcber das Internet zu verschicken. Der Absender wird nun nicht mehr anhand der Handynummer, sondern mit Hilfe der pers\u00f6nlichen Apple-ID verifiziert. Genau diese scheint es in diesem Fall gewesen zu sein, die nicht mehr vom iPhone weg wollte. Was daraus im einfachsten Fall resultieren kann, seht ihr hier:<\/p>\n <\/p>\n<\/a>Dass die iMessage Software hier und da noch ein paar Fehler enth\u00e4lt, ist nicht unbekannt. Was nun allerdings in einem amerikanischen Apple-Store geschehen ist, k\u00f6nnte im Ernstfall wichtige Informationen oder das ganze Privatleben enth\u00fcllen: Eine Mutter fuhr mit dem iPhone ihres Sohnes, das wohl einige Software-Probleme hatte, w\u00e4hrend der Schulzeit in den Shop, damit der kleine Spross es nach der Schule wieder hat.<\/p>\n