{"id":62264,"date":"2012-04-21T08:00:00","date_gmt":"2012-04-21T06:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=62264"},"modified":"2017-02-14T18:27:34","modified_gmt":"2017-02-14T17:27:34","slug":"cove-point-intel-begeistert-mit-einer-symbiose-aus-tablet-und-ultrabook-auf-ivy-bridge-cpu-und-windows-8-basis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/04\/21\/cove-point-intel-begeistert-mit-einer-symbiose-aus-tablet-und-ultrabook-auf-ivy-bridge-cpu-und-windows-8-basis\/","title":{"rendered":"Cove Point: Intel begeistert mit einer Symbiose aus Tablet und Ultrabook auf Ivy-Bridge-CPU- und Windows 8 Basis"},"content":{"rendered":"
Die Diskussion \u00fcber die einschl\u00e4gigen Ultrabooks und Co<\/strong> h\u00e4lt bereits schon eine Weile an. \u00dcber den Mehrwert der kleinen Power-Pakete wird ebenfalls noch viel gestritten. Die steigende Konkurrenz sorgt dabei jedoch f\u00fcr einen immer lukrativeren Preis, so dass manche bereits innigst mit dem Gedanken spielen auf ein Ultrabook umzusteigen. Mit dem superschlanken MacBook Air<\/strong> nahm Apple auch in diesem Segment eine kleine Vorreiter Rolle<\/a> ein. Kein Wunder also, dass die Konkurrenz nachzog und dabei sogar so manches Detail im Hinblick auf das Design abkupferte. Aber so ist das nun mal, wenn man das Rad nicht neu erfinden m\u00f6chte.<\/p>\n Urheber der Intel Cove Point Bilder ist Intel<\/em><\/p>\n Nun geisterte aber auch mindestens genauso lange, wie die Ultrabook Unterhaltung anh\u00e4lt, auch ein MacBook Pro der neuen Generation, dass zugleich \u00fcber ein Touchscreen-Display<\/strong> verf\u00fcgt, durch die Medien. Bei dem Konzept einiger Designer, sollte es jedoch vorerst bleiben. Das zumindest sagen einige \u00a0Experten. Eine Symbiose aus iPad und MacBook w\u00fcrde nicht zu Apple passen, hei\u00dft es unter anderem weiter.<\/p>\n Dass ein derartiges Konzept jedoch mit den richtigen Ans\u00e4tzen durchaus Praxistauglich sein kann, zeigt j\u00fcngst Intel mit dem sogenannten „Cove Point“<\/strong>. Dabei handelt es sich genau um diesen Mix aus Tablet und Ultrabook<\/strong>. Manchen d\u00fcrfte die neuartige Intel Kreation auch unter dem Namen Letexo<\/strong> gel\u00e4ufig sein.<\/p>\n Wie dem auch sei. Im Rahmen der knapp eine Woche zur\u00fcck liegenden Entwicklerkonferenz (Intel Developer Forums 2012<\/strong>) in Peking, feierte das Intel Cove Point Projekt zum ersten Mal Premiere. Dabei soll das „Hybrid Ultrabook“<\/strong> der bisherigen Konkurrenz wie dem Lenovo IdeaPad Yoga oder dem Asus Transformer Pad um einiges voraus sein. Nicht nur die individuelle Designl\u00f6sung sondern auch die Power unter der Haube soll sich dabei blicken lassen k\u00f6nnen. Angetrieben wird das Intel Cove Point von einer Ivy-Bridge-CPU. Mit der Windows 8 Entwickler Preview im Petto kann laut Gary Richman<\/a> (PC-Marketingchef bei Intel<\/strong>) gar nichts mehr schief gehen. Intel w\u00e4hlt bewusst Windows als OS aus, da Android wohl bei weitem nicht einem ausgereiftem System wie Mac OS X oder Windows<\/strong>, unter anderem im Hinblick auf das Funktionsspektrum, das Wasser reichen k\u00f6nne.<\/p>\n Ist das Cove Point zusammen geklappt, fungiert es als normales Windows Tablet. Im Handumdrehen kann man jedoch auch ein Ultrabook mit ordentlich Dunst unter der Haube nahezu aus dem Hut zaubern. Dazu ben\u00f6tigt es nur wenige Handgriffe. Bereits Anfang 2011 betrieb Intel schon intensive Forschungen eine L\u00f6sung, vorbei an der gew\u00f6hnlichen Ultrabook Architektur der Konkurrenz, \u00a0zu schaffen die durchaus einen Markt f\u00fcllen k\u00f6nnte. Das Cove Point soll dabei, sofern es jemals in den Handeln kommen sollte, maximal 1000 US Dollar<\/strong> kosten, hei\u00dft es bei Intel weiter.<\/p>\n Bisher gibt es nur ein paar Eckdaten zum neusten Intel Pferdchen. Neben der Ivy-Bridge-CPU sowie dem Tablet und Ultrabook optimierten Windows 8, kommt das Messe-Modell desweiteren mit zwei USB-3.0 Ports und einer Bildschirmdiagonale von 12,5 Zoll daher. Wie das neue Cove Point Projekt in Aktion aussieht, zeigt uns folgender Videoclip. (Min. 1:10)<\/p>\n[youtube Vevotl8skPE]\n Wie Apples Antwort auf das Intel Cove Point ausfallen k\u00f6nnte, zeigt uns ebenfalls ein tolles Design Konzept von einem MacBook Touch Modell<\/a>.<\/p>\n[youtube R92jQtQuhuA]\n Apples Pl\u00e4ne in Sachen Zukunftsmusik scheinen jedenfalls einem Mac Book Touch Konzept, zumindest von der logischen Herleitung, auch zu entsprechen. Jedenfalls folgt schon im Bereich des mobilen iOS und Mac OS X eine Schrittweise Angleichung, wie der erste Eindruck vom neuen Bergl\u00f6wen<\/a>\u00a0vermittelt. Eine Symbiose aus iPad und MacBook scheint daher doch gar nicht so abwegig oder?<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Diskussion \u00fcber die einschl\u00e4gigen Ultrabooks und Co h\u00e4lt bereits schon eine Weile an. \u00dcber den Mehrwert der kleinen Power-Pakete wird ebenfalls noch viel gestritten. Die steigende Konkurrenz sorgt dabei jedoch f\u00fcr einen immer lukrativeren Preis, so dass manche bereits innigst mit dem Gedanken spielen auf ein Ultrabook umzusteigen. Mit dem superschlanken MacBook Air nahm …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[162,8],"class_list":["post-62264","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-intel","tag-macbook"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Idee vom MacBook Touch<\/h1>\n
Was ist das Intel Cove Point eigentlich?<\/h1>\n
<\/a>
\nUrheber der Intel Cove Point Bilder ist Intel<\/em><\/p>\nWas bisher bekannt ist…<\/h1>\n
Das MacBook Touch in Aktion<\/h1>\n
Plant Apple ebenfalls einen Cove Point Konkurrenten?<\/h1>\n