{"id":63187,"date":"2012-05-13T00:58:34","date_gmt":"2012-05-12T22:58:34","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=63187"},"modified":"2017-02-14T18:53:31","modified_gmt":"2017-02-14T17:53:31","slug":"apple-angeblich-an-deutschem-tv-hersteller-loewe-interessiert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/05\/13\/apple-angeblich-an-deutschem-tv-hersteller-loewe-interessiert\/","title":{"rendered":"Apple angeblich an deutschem TV-Hersteller Loewe interessiert (Update)"},"content":{"rendered":"
Die \u00fcblicherweise gut informierten Kollegen von AppleInsider<\/a> berichten auf ihrer Webseite unter Berufung auf eigene Quellen davon, dass Apple in der finalen \u00a0Verhandlungsphase f\u00fcr den Kauf des deutschen TV-Herstellers Loewe steckt. Den Angaben des amerikanischen Blogs zufolge soll noch bis Ende n\u00e4chster Woche eine Entscheidung seitens Loewe fallen. Am 18. Mai wolle man das Ergebnis der Entscheidung bekannt geben.<\/strong><\/p>\n Der traditionsreiche Hersteller von Fernsehger\u00e4ten im Premium-Segment hat in letzter Zeit mit Umsatzverlusten in Millionenh\u00f6he zu k\u00e4mpfen. Alleine im Jahr 2011 machte die Aktiengesellschaft bei 11% weniger Umsatz als im Vorjahr knapp 10 Millionen US-Dollar Verlust. Ein Gro\u00dfteil der etwa 1000 Mitarbeiter sind in Deutschland t\u00e4tig, insgesamt jedoch auf fast 50 Staaten verteilt. Bei dem aktuellen B\u00f6rsenwert von\u00a058,79 Millionen Euro soll Loewe von Apple ein Angebot in H\u00f6he von\u00a087,3 Millionen Euro unterbreitet bekommen haben. Die Finanz-Abteilung von Loewe hat angeblich eine Zustimmung zum Verkauf empfohlen.<\/p>\n Gr\u00f6\u00dfte Anteilseigner an Loewe sind derzeit Sharp mit\u00a028,83% sowie LaCie mit 11,17%. Sharp ist als langj\u00e4hriger Zulieferer von Displays f\u00fcr Apple bekannt, die franz\u00f6sische Firma Lacie gilt als einer der erfolgreichsten Zubeh\u00f6r-Hersteller f\u00fcr Apple-Ger\u00e4te.<\/p>\n Doch auch sonst verbindet Loewe schon jetzt viel mit Apple. Angesichts der fallenden Verkaufszahlen entschied man sich zu Beginn des vergangenen Jahres f\u00fcr eine Neuausrichtung der eigenen Produktpalette auf\u00a0Kompatibilit\u00e4t zu Apple-Ger\u00e4ten. Die aktuelle Reihe der hochpreisigen TV-Ger\u00e4te kann komfortabel mit einer eigenen App gesteuert werden (siehe Video unten) und auch die Soundsysteme werden zunehmend mit AirPlay-Kopatibilit\u00e4t ausgeliefert. Damit reagierte Loewe auf die Anforderungen seiner Kunden, die gerne viel Geld f\u00fcr gute Technik ausgeben und damit auch gleichzeitig oft bei Apple landen.<\/p>\n http:\/\/www.youtube.com\/watch?v=moAkPjn9VW0<\/p>\n Ob der traditionsreiche Hersteller, der seit 1929 Fernseher herstellt, sich an einen Hersteller wie Apple verkaufen w\u00fcrde bleibt unklar. Gerade Loewe galt als Vorbild f\u00fcr souver\u00e4ne deutsche Technik und erstklassiges Design und kann auf eine Firmengeschichte zur\u00fcckblicken, wie sie nur wenige Firmen zu bieten haben. Angesichts der schwachen, zuletzt aber dennoch wieder leicht ansteigenden Umsatzzahlen muss Loewe sich allerdings auch nach M\u00f6glichkeiten umsehen, auch in Zukunft eine feste Gr\u00f6\u00dfe auf dem Markt zu werden, ohne sich von alten Prinzipien zu trennen. Dass Loewe mit einem Kauf durch Apple die eigene Marke aufgeben w\u00fcrde ist eher fraglich. Viel mehr wird Apple Loewe f\u00fcr das vorhandene Know-How kaufen wollen, dass man f\u00fcr die f\u00fcr 2013 erwartete Einf\u00fchrung des eigenen „iTV“ ben\u00f6tigen k\u00f6nnte. Immer wieder h\u00f6rt man dazu Ger\u00fcchte, handfeste Hinweise hat man bisher jedoch nicht gesehen. Diese Akquisition k\u00f6nnte man als deutlichen Hinweis z\u00e4hlen.<\/p>\n Die Ger\u00fcchte wurden bisher jedoch von keiner Seite best\u00e4tigt. Auch wenn sowohl die Ausf\u00fchrungen von AppleInsider als auch die logische \u00dcberlegung viel Sinn machen, muss man hier auf eine offizielle Stellungnahme warten. L\u00e4uft alles nach Plan, sollte man dies in der kommenden Woche erwarten k\u00f6nnen.<\/p>\n Man kann hoffen, dass Apple sich f\u00fcr seinen kommenden Einstieg in das TV-Gesch\u00e4ft nicht an den Preisen von Loewe orientiert. Ein guter 40-Zoll-Fernseher liegt mit 2500\u20ac deutlich \u00fcber dem, was die Konkurrenz aus Asien f\u00fcr ihre Ger\u00e4te verlangt. F\u00fcr Ger\u00e4te mit 55 Zoll Bilddiagonale und 3D-Technik zahlt man bei Loewe bis zu 6000\u20ac, was das durchschnittliche Budget der meisten deutlich sprengen w\u00fcrde.<\/p>\n [Update 13. Mai 2012\u00a011:00 Uhr]<\/strong><\/p>\n<\/a><\/p>\n
Loewe in Turbulenzen<\/h3>\n
Fokussierung der Firmenstrategie auf Apple<\/h3>\n