{"id":63382,"date":"2012-05-18T10:00:01","date_gmt":"2012-05-18T08:00:01","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=63382"},"modified":"2012-05-22T19:56:49","modified_gmt":"2012-05-22T17:56:49","slug":"auch-der-kurs-der-apple-aktie-ist-anfallig-22-prozent-wegen-einer-rede","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/05\/18\/auch-der-kurs-der-apple-aktie-ist-anfallig-22-prozent-wegen-einer-rede\/","title":{"rendered":"Auch der Kurs der Apple-Aktie ist anf\u00e4llig: 2,2 Prozent wegen einer Rede"},"content":{"rendered":"
Erst gestern berichteten wir euch von dem Kurseinbruch<\/a>, den die Samsungaktie auf ein simples Ger\u00fccht bez\u00fcglich der Kundschaft von Apple hin erlebte. Die Aktie brach innerhalb von k\u00fcrzester Zeit soweit ein, dass Samsung einen Wertverlust von 10 Milliarden US-Dollarn hinnehmen musste. Ein Ereignis vom Mittwoch zeigt nun, dass auch die Apple-Aktie (AAPL) extrem anf\u00e4llig f\u00fcr die Aussagen von Analysten ist.<\/strong><\/p>\n Wer den Kurs der Apple-Aktie an der New Yorker B\u00f6rse am Mittwoch verfolgte, der konnte geradezu zusehen, wie der Graph gegen 3 Uhr nachmittags um satte 2,2 Prozent einbrach<\/strong>. Dies geschah kurz nachdem der Analyst Jeffrey Grundlach von Double Line Capital auf einer Konferenz von Hedge Fond Managern seine Analyse bez\u00fcglich der Zukunft der Fruit Company bekanntgab.<\/strong><\/p>\n Grundlach zweifelte an, dass Apple in der Lage sei, die momentan starke Begeisterung bei den Kunden \u00fcber l\u00e4ngere Zeit aufrecht zu erhalten. In Referenz auf die Schlangen, die bei jedem neuen iOS-Ger\u00e4t vor den Apple Stores entstehen sagte er:<\/p>\n I just wonder how many people will queue up around the block for an iPad 87.<\/p><\/blockquote>\n Grundlach bezweifelt also, dass Apple die Kunden weiterhin mit jedem neuerscheinenden Ger\u00e4t derart begeistern kann wie es beim iPhone 4s und neuen iPad der Fall war.<\/p>\n Nach dem Auftritt war der Kurs der Apple-Aktie erstmals seit langer Zeit wieder bei unter 540 US-Dollar.<\/strong> Der Abfall des Kurses war eine starke Stufe in dem weitaus weniger steilen Abw\u00e4rtstrend, dem die Aktie seit Anfang April unterliegt. Seit dieser Zeit verlor Apple ca. 96 Milliarden Dollar an Marktwert.<\/strong> Die Aktie fiel seit ihrem H\u00f6chststand von 644 US-Dollar am 9. April um 15 %.<\/p>\n <\/p>\n Genauso schnell wie sie gefallen war erholte sich die Aktie auch wieder. Interessanterweise steht auch die Erholung in direkter Korrelation zu dem Auftritt eines Analysten vor den Hedge-Fond-Managern. Der Analyst David Einhorn von Greenlight Capital brachte eine Gegendarstellung zu Grundlachs Meinung, in der er darauf hinwies, dass Apple kein j\u00e4hrliches Hitprodukt n\u00f6tig habe<\/strong> um seinen Wert zu erhalten:<\/p>\n Es handele sich bei Apple nicht um eine Hardware-, sondern um eine Softwarefirma.<\/strong> Der wahre Gewinn von Apple k\u00e4me von iOS, dem App Store, der iCloud und iTunes.<\/p>\n Nach dieser Aussage stieg die Aktie wieder etwas, um schlie\u00dflich mit einem Tagesminus von 1,3 % bei 546,08 Dollar zu schlie\u00dfen.<\/p>\n Dieser Kursslalom verdeutlicht einmal mehr, wie anf\u00e4llig der Aktienmarkt f\u00fcr Spekulationen ist.<\/strong> Vor der richtigen Gruppe von Menschen ausgesprochen k\u00f6nnen wenige Worte ein hohes Gewicht haben.<\/p>\n Der kontinuierliche Abw\u00e4rtstrend der Aktie seit Anfang April sch\u00fcrt auch die unterschwellige Bef\u00fcrchtung unter Marktbeobachtern, dass die Voraussage, die Apple-Aktie werde in wenigen Jahren 1000 Dollar erreichen<\/a>, etwas verfr\u00fcht<\/strong> war. Allerdings muss man sehen, dass Aktienkurse immer gewissen Schwankungen ausgesetzt sind und ein Abw\u00e4rtstrend von einem Monat noch keine Katastrophe darstellt.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
Kurseinbruch wegen weniger S\u00e4tze<\/h3>\n
Erholung nach Gegendarstellung<\/h3>\n
[That] assumes that Apple is a hardware company. It\u2019s not. Apple is a software company. Its value comes from iOS, the App Store, iTunes and iCloud.<\/p><\/blockquote>\n