{"id":63387,"date":"2012-05-18T17:23:02","date_gmt":"2012-05-18T15:23:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=63387"},"modified":"2017-02-14T19:11:40","modified_gmt":"2017-02-14T18:11:40","slug":"google-mochte-den-chrome-browser-auch-auf-ios-gerate-bringen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/05\/18\/google-mochte-den-chrome-browser-auch-auf-ios-gerate-bringen\/","title":{"rendered":"Google m\u00f6chte den Chrome Browser auch auf iOS Ger\u00e4te bringen"},"content":{"rendered":"
Einem Bericht von BusinessInsider<\/a> zufolge plant Google bereits innigst den hauseigenen Chrome Browser auch f\u00fcr iOS fitt zu machen. Bisher ist jedoch Apples Safari Browser<\/strong> einziger Platzhirsch<\/strong>, zumindest in der Welt der iOS Nutzer. Das k\u00f6nnte sich jedoch bald \u00e4ndern. Angeblich \u00fcberpr\u00fcfe Apple bereits den eingereichten Code um noch in diesem Quartal einer Chrome Genehmigung<\/strong> zustimmen zu k\u00f6nnen. Obwohl bereits existierende Safari Alternativen wie Opera Mini<\/strong> beispielsweise es sehr schwer haben, m\u00f6chte auch Google das bisherige\u00a0Zugpferdechen<\/strong> unter den Apple Fans manifestieren und vielleicht auch ausbauen.<\/p>\n Nat\u00fcrlich verfolgt Google mit dem Launch des Chrome Browsers f\u00fcr das iPhone und Co auch ein finanzielles Interesse. Bisher zahlt der Suchmaschinen Riese wohl zwischen 50 und 60 Prozent<\/strong> der \u00fcber Safari abgeschickten Suchanfragen aus der eigenen Einnahme-Kasse an Apple. Das w\u00fcrde sich jedoch \u00e4ndern, sobald die Nutzer \u00fcber Googles Chrome Browser surfen. Einen Haken hat die ganze Sache jedoch weiterhin. Schlie\u00dflich l\u00e4sst Apple keine M\u00f6glichkeit<\/strong> zu einen anderen Browser als Safari als Standard-Browser<\/strong> festzulegen. Somit werden externe Links au\u00dferhalb der Sph\u00e4ren von Drittanbieter-Browsern ebenfalls erst einmal im Safari ge\u00f6ffnet.<\/p>\n Einwendungen gegen den neuen Chrome Browser d\u00fcrfte Apple kaum haben. Schlie\u00dflich setzt der Suchmaschinen-Riese erst einmal auf die ins eigene WebKit Engine<\/strong>, der sich auch Apples Safari bedient. Hier liegt aber auch das Problem. Das iOS interne WebKit ist arg gedrosselt. Die deutlich schnellere Nitro-JavaScript-Engine<\/strong>, obliegt lediglich dem mobilen Safari Browser. Es d\u00fcrfte also noch einmal spannend werden. Bringt Google mit Chrome lediglich einen Opera-Abklatsch d\u00fcrfte sich die Begeisterung der Nutzer eher in Grenzen halten. Derartige Alternativen verwenden einzig und allein die iOS-eigene WebKit Engine oder rendern auf einem eigenen Server wobei dann aber lediglich nur die entsprechenden Bitmaps auf das iOS-Ger\u00e4t \u00fcbertragen werden.<\/p>\n Die Suche nach Safari Alternativen ist f\u00fcr manchen Nutzer jedoch recht sinnvoll. Gerade im Bereich der Browser-Games<\/strong> d\u00fcrfte Safari unter Umst\u00e4nden etwas zickig reagieren. Allerdings bedienen sich nur noch wenige Sites der vom Aussterben bedrohten Flash- Technologie. Immer mehr Anbieter mobiler Browser-Games schwenken dabei auf den neuen HTML 5 Standard um. Eine der bekanntesten Plattformen, Prosiebengames.de<\/a>, bedient sich ebenfalls vermehrt der neuen HTML5 Programmierung um auch iPad, iPhone und iPod Touch Nutzern den grenzenlosen Spielgenuss zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n Ein Vorteil der Chrome Portierung d\u00fcrfte jedoch die Synchronisation der Tabs und Lesezeichen<\/strong> zwischen OS X und iOS<\/strong> darstellen.<\/p>\n Wann Apple letzten Endes dem Google Chrome Browser jedoch gr\u00fcnes Licht erteilt, bleibt abzuwarten.<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Einem Bericht von BusinessInsider zufolge plant Google bereits innigst den hauseigenen Chrome Browser auch f\u00fcr iOS fitt zu machen. Bisher ist jedoch Apples Safari Browser einziger Platzhirsch, zumindest in der Welt der iOS Nutzer. Das k\u00f6nnte sich jedoch bald \u00e4ndern. Angeblich \u00fcberpr\u00fcfe Apple bereits den eingereichten Code um noch in diesem Quartal einer Chrome Genehmigung …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[32],"class_list":["post-63387","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges","tag-google"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Welche Absichten verfolgt Google mit Chrome f\u00fcr iOS ?<\/h1>\n
<\/a><\/p>\n
Apple d\u00fcrfte Chrome f\u00fcr Safari zustimmen<\/h1>\n
Warum suchen iOS Nutzer nach Safari Alternativen?<\/h1>\n