{"id":6398,"date":"2009-05-08T16:44:47","date_gmt":"2009-05-08T14:44:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T23:23:58","modified_gmt":"2017-02-13T22:23:58","slug":"neuer-email-schaedling-treibt-sein-unwesen-aufs-macs","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/05\/08\/neuer-email-schaedling-treibt-sein-unwesen-aufs-macs\/","title":{"rendered":"Neuer Email-Sch\u00e4dling treibt sein Unwesen auf Macs"},"content":{"rendered":"
Antivirus-Hersteller „Sophos<\/strong>“ meldete heute einen weiteren Email-Sch\u00e4dling f\u00fcr Macs<\/strong>. Der Wurm h\u00f6rt auf den Namen „OSX\/Tored-A<\/a><\/em>„, scheint jedoch laut Graham Cluley von Sophos <\/a>nicht allzu beachtenswert zu sein, da der Wurm das eigentliche Ziel, n\u00e4mlich die Verbreitung von pers\u00f6nlichen Daten und schlussendlich des Trojaners \u00fcber weitere Emails an Freunde und Bekannte, aufgrund von Programmierfehlern verfehlt. Ziel ist m\u00f6glichst viele Macs zu infizieren um so ein Botnetzwerk aufzubauen. Verbreiten soll sich der Wurm dann \u00fcber das automatische Versenden von Emails, das automatische Kopieren des Sch\u00e4dlings auf Wechseldatentr\u00e4ger oder \u00fcber das Internet nat\u00fcrlich.<\/p>\n Auf die Sicherheit von Computern spezialisierte Unternehmen wenden sich nach und nach auch Macs zu. Norton stellte so beispielsweise die Norton Internet Security f\u00fcr Macs<\/a> vor. Alternativ gibt es mit „iAntivirus<\/a>“ auch einen kostenlosen Virenscanner f\u00fcr Macs<\/strong>. Wer ohnehin gewissenhaft im Internet unterwegs ist und auch unseri\u00f6sen Emails aus dem Weg geht, der wird selbst auf einem Computer mit Viren und Trojanern weniger in Kontakt kommen.<\/p>\n Lustigerweise scheint man einen am\u00fcsanten Code-Schnipsel in den Emails hinterlegt zu haben. Kommt eine Email n\u00e4mlich nicht an einem Mac an, so d\u00fcrft ihr folgendes lesen:<\/p>\n „F\u00fcr Mac OS X! :(Wenn Sie keinen Mac nutzen, leiten Sie diese E-Mail auf einen Mac weiter und Entschuldigung f\u00fcr diesen Fehler:)<\/p><\/blockquote>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Eine gern geschlossene Schlussfolgerung oder Kaufempfehlung f\u00fcr Neueinsteiger wird gern hinsichtlich der Sicherheit von Macs gegeben. So wird im Vergleich zu Windows keine Antivirensoftware ben\u00f6tigt, da es schlichtweg keine sch\u00e4dlichen Viren f\u00fcr Macs gebe. Dass Macs in der Vergangenheit f\u00fcr Schadsoftware in der Regel uninteressant sind oder waren ist nichts Neues, zunehmend werden jedoch auch …<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[255],"tags":[],"class_list":["post-6398","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-os-x"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Eine gern geschlossene Schlussfolgerung oder Kaufempfehlung f\u00fcr Neueinsteiger wird gern hinsichtlich der Sicherheit von Macs<\/em> gegeben. So wird im Vergleich zu Windows keine Antivirensoftware<\/strong> ben\u00f6tigt, da es schlichtweg keine sch\u00e4dlichen Viren f\u00fcr Macs gebe. Dass Macs in der Vergangenheit f\u00fcr Schadsoftware in der Regel uninteressant sind oder waren ist nichts Neues, zunehmend werden jedoch auch die Trojaner und Viren auf Macs mehr. So verteilten sich mit einem Trojaner infizierte Raubkopien von iWork09<\/a> und Adobe CS4, die nat\u00fcrlich f\u00fcr aufsehen sorgten.<\/p>\n