{"id":66219,"date":"2012-07-06T09:00:21","date_gmt":"2012-07-06T07:00:21","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=66219"},"modified":"2017-02-14T20:46:15","modified_gmt":"2017-02-14T19:46:15","slug":"neuer-mac-trojaner-attakiert-politische-aktivisten-in-china","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/07\/06\/neuer-mac-trojaner-attakiert-politische-aktivisten-in-china\/","title":{"rendered":"Neuer Mac-Trojaner attackiert politische Aktivisten in China"},"content":{"rendered":"
Dass Mac OS X auch kein System ist, das komplett von Malware verschont bleibt, ist sp\u00e4testens seit dem Flashback-Trojaner<\/a> kein Geheimnis mehr. Zwar ist Apples Betriebssystem nicht so gef\u00e4hrdet wie Microsofts Windows, allerdings kann man seine Augen nicht davor verschlie\u00dfen, dass es auch Viren, Trojaner und \u00e4hnliches f\u00fcr Mac OS X gibt. Nun ist ein neuer Trojaner aufgetaucht, der auf dem MacControl-Troaner basiert.<\/strong><\/p>\n Bei der Trojanerattacke handelt es sich mehreren Meldungen zu Folge um eine gro\u00df angelegte Attacke<\/strong> auf Aktivisten der chinesischen Bev\u00f6lkerungsgruppe Uighuren. Diese sind schon l\u00e4nger ein Dorn im Auge der chinesischen Regierung. Zuletzt kam es 2009 zu ausufernden Unruhen, die die chinesische Regierung mit Gewalt niederschlagen musste. F\u00fcr n\u00e4here Informationen \u00fcber die Uighuren m\u00f6chte ich euch den entsprechenden Wikipediaartikel<\/a> ans Herz legen.<\/p>\n Der Angriff richtet sich gegen unterschiedliche Betriebssysteme. Sowohl Windows als auch Intel- und PPC-Macs<\/strong> sind gef\u00e4hrdet. Der Trojaner ist nicht besonders ausgefallen. Ein an eine eMail angeh\u00e4ngte Datei installiert ihn bei \u00d6ffnen auf dem System und erm\u00f6glicht es, auf den Inhalt der Festplatte zuzugreifen.<\/p>\n Hinweise darauf, dass der Trojaner von Chinesen programmiert wurde, gibt es genug. Die Server, die die Angriffe kontrollieren stehen in der Volksrepublik. Aber auch die englischen Debugging-Hinweise im Programmcode sind voller f\u00fcr Chineses typischer Rechtschreibfehler. Woher die Vermutung stammt, es handele sich um einen Cyber-Angriff auf die Uighuren lassen die Berichte jedoch offen.<\/p>\n <\/p>\n Ein Forscher von Kapersky Labs – Costin Raiu – \u00e4u\u00dferte die Vermutung, dass die Anzahl von Attacken<\/strong> auf Mac OS X in Zukunft steigen werde.<\/p>\n With Macs growing in popularity and their increased adoption by high profile targets, we expect the number of MacOS X APT attacks will also grow.<\/p><\/blockquote>\n Grund hierf\u00fcr ist laut Raiu vor allem die Tatsache, dass die Verbreitung von Mac OS X kontinuierlich ansteigt. Sogar der Dalai Lama wurde k\u00fcrzlich mit einem Mac gesehen.<\/p>\n <\/p>\n (via Macworld<\/a> und TUAW<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dass Mac OS X auch kein System ist, das komplett von Malware verschont bleibt, ist sp\u00e4testens seit dem Flashback-Trojaner kein Geheimnis mehr. Zwar ist Apples Betriebssystem nicht so gef\u00e4hrdet wie Microsofts Windows, allerdings kann man seine Augen nicht davor verschlie\u00dfen, dass es auch Viren, Trojaner und \u00e4hnliches f\u00fcr Mac OS X gibt. Nun ist ein …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[255],"tags":[24289],"class_list":["post-66219","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-os-x","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Gro\u00df angelegte Attacke auf chinesische Aktivisten<\/h3>\n
Zahl der Mac-Attacken wird steigen<\/h3>\n