{"id":6651,"date":"2009-05-16T16:11:49","date_gmt":"2009-05-16T14:11:49","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-13T23:34:51","modified_gmt":"2017-02-13T22:34:51","slug":"apple-bestaetigt-erstmals-dass-man-weitere-iphone-modelle-plane","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/05\/16\/apple-bestaetigt-erstmals-dass-man-weitere-iphone-modelle-plane\/","title":{"rendered":"Apple best\u00e4tigt erstmals, dass man weitere iPhone-Modelle plane"},"content":{"rendered":"
Umso n\u00e4her die WWDC 2009 r\u00fcckt, umso umfangreicher und detailierter werden die Spekulationen unter anderem f\u00fcr die dritte iPhone-Generation<\/strong>. Bereits vor Wochen hielten Analysten wie Ben Reitzes fest an der Hypothese fest, dass Apple in Zukunft nicht nur ein iPhone anbieten werde, sondern gleich mehrere iPhone-Modelle<\/a> plane. Darunter w\u00e4re beispielsweise ein erheblich leistungsf\u00e4higeres High-End-iPhone<\/strong>, nebst Low-End- und Low-Price-iPhone<\/strong> f\u00fcr Entwicklungsl\u00e4nder wie Indien oder China.<\/p>\n In der vergangenen Woche trafen sich Apple-Verantwortliche und Analysten von Oppenheimer und sprachen dort \u00fcber das iPhone und dessen zuk\u00fcnftige und anhaltende Marktstrategie<\/em>. Analyst Yair Rainer<\/strong> \u00e4u\u00dferste sich zu diesem Gespr\u00e4ch nun in einem Klienten-Brief und erw\u00e4hnte, dass Apple der Zukunft nachwievor hinsichtlich der beachtlichen Wachstumschancen in internationalen M\u00e4rkten optimistisch entgegen blicke. Dabei sprach man in erster Linie zwei der drei Kerngesch\u00e4ftsfelder an: den Mac und das iPhone.<\/p>\n \u00dcberraschenderweise berichtet Reiner dar\u00fcber, dass das iPhone nachwievor in der Anfangsphase stecke, um das Wachstum international weiter ansteigen zu lassen, plane man f\u00fcr die Zukunft mehre Funktionen, niedrigere Preise in Verbinung mit einem geografischen Wachstum und zu guter letzt die Marktsegmentierung durch mehrere, verschiedene iPhone-Modelle<\/strong>. AppleInsider wollte es genauer wissen und hat deswegen Reiner kurzer Hand kontaktiert. Demnach seien obige Punkte nicht unbedingt notwendig, allerdings handle es sich dabei um die wesentlichen Optionen f\u00fcr die Zukunft.<\/p>\n Apple hat somit erstmals \u00f6ffentlich best\u00e4tigt, dass man in Zukunft ein breites Marktspektrum der iPhones anstrebe. Die iPhone-Familie<\/strong> wird dann um weitere Modelle erweitert, die auf internationelen M\u00e4rkten mit verschiedenen Anspr\u00fcchen und wirtschaftlichen Facetten etabliert werden sollen (z.B. China). Reiner betonte im Gespr\u00e4ch mit AppleInsider, dass das iPhone trotz einer solchen Segmentierung immer prim\u00e4r Software-zentriert sein wird. Unterscheidungen zu den High-End-Modellen werden sich dementsprechend lediglich im Preis und in der Leistung bemerkbar machen. Erste Anzeichen auf eine solche Marktsegmentierung wurden bereits im Februar angesprochen, damals betonte man bei Apple, dass man das iPhone-Gesch\u00e4ftsmodell<\/a><\/strong> im Laufe des Jahres weiter optimieren und auf weiteren M\u00e4rkten erschlie\u00dfen wolle.<\/p>\n