{"id":66599,"date":"2012-07-11T20:41:19","date_gmt":"2012-07-11T18:41:19","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=66599"},"modified":"2017-02-14T20:59:23","modified_gmt":"2017-02-14T19:59:23","slug":"apple-bezieht-stellung-zum-epeat-zertifikat","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/07\/11\/apple-bezieht-stellung-zum-epeat-zertifikat\/","title":{"rendered":"Apple bezieht Stellung zum EPEAT-Zertifikat"},"content":{"rendered":"
Vor wenigen Tagen berichteten wir euch davon, dass Apple das EPEAT-Zertifikat f\u00fcr besondere Umweltvertr\u00e4glichkeit der Produkte aus eigenen St\u00fccken ablegte. Es wurde allgemein vermutet, dies geschehe, weil das Design des neuen MacBook Pro mit Retinadisplay nicht mehr mit den Standards des Zertifikats vereinbar sei. F\u00fcr Apple bedeutet der Verzicht auf EPEAT, dass viele amerikanische Bildungseinrichtungen und Regierungsstellen theoretisch erst mal keine Apple-Produkte mehr kaufen k\u00f6nnen, da sie nur EPEAT-zertifizierte Ger\u00e4te erstehen. In einem heute abgegebenen Statement erkl\u00e4rt Apple, warum man auf EPEAT verzichtet hat.<\/strong><\/p>\n Apple-Sprecherin Kristin Huguet \u00e4u\u00dferte sich gegen\u00fcber den amerikanischen Kollegen von The Loop<\/a> (engl.) \u00fcber EPEAT<\/strong> und warum Apple das Zertifikat nicht mehr haben will:<\/p>\n Apple betreibt einen unheimlich hohen Aufwand um den Einfluss unserer Ger\u00e4te auf die Umwelt zu messen und m\u00f6glichst niedrig zu halten. Alle unsere Produkte halten die strengsten Standards der US Regierung, auch Energy Star 5.2, ein. Wir sind zudem f\u00fchrend in der Industrie, wenn es darum geht \u00fcber die Emission Auskunft zu geben. Auf unserer Internetseite k\u00f6nnen die Emissionswerte aller unserer Produkte eingesehen werden. Au\u00dferdem f\u00fchrt Apple in anderen Bereichen des Umweltschutzes, die nicht von der EPEAT erhoben werden, zum Beispiel bei der Entfernung giftiger Materialien aus den Ger\u00e4ten.<\/p><\/blockquote>\n Zu der Tatsache, dass Apple einen generell hohen Standard<\/strong> hat, der von EPEAT nicht restlos erfasst werden kann kommt der Umstand hinzu, dass die EPEAT-Zertifikate teilweise veraltete Bewertungsmethoden<\/strong> anwenden. Das geben selbst die Verantwortlichen zu. Christine Ervin, ein Mitglied des Aufsichtsrates von EPEAT, sagte in einem Interview mit Greenbiz (engl.) im M\u00e4rz, dass gro\u00dfe Teile des Zertifizierungsprozesses schon ein wenig zu lange ohne Update verwendet werden. Beispielsweise werden Smartphones und Tablets von EPEAT gar nicht bewertet. Ein gro\u00dfer Teil von Apples Gesch\u00e4ftsfeld unterlag also noch nie EPEATS Kontrolle.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Apple \u00fcbernimmt schon seit Jahren viel Verantwortung<\/strong>, wenn es um Umweltschutz geht. Der sogenannte „carbon footprint“ des Unternehmens wird offen auf der Webseite kommuniziert<\/a>. Dennoch hat das Abwenden von EPEAT f\u00fcr Apple Folgen. Die Stadt San Francisco bspw. reagierte prompt und sagte, dass sie aufgrund der daraus entstehenden Bedenken bez\u00fcglich der Recyclebarkeit keine Macs<\/strong> mehr kaufen werde.<\/p>\n Es ist allerdings durchaus denkbar, dass Apple sp\u00e4ter, soll hei\u00dfen nach einer Modernisierung<\/strong>, wieder bei EPEAT einsteigt oder aber ein anderes Zertifikat annimmt, dass die Recyclingfrage an moderneren Ma\u00dfst\u00e4ben misst.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
Das EPEAT-Zertifikat ist veraltet<\/h3>\n
Apple \u00fcbernimmt viel Verantwortung f\u00fcr die Umwelt<\/h3>\n