{"id":68870,"date":"2012-08-14T14:00:44","date_gmt":"2012-08-14T12:00:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=68870"},"modified":"2017-02-14T22:40:28","modified_gmt":"2017-02-14T21:40:28","slug":"gerucht-uber-neuartige-macbook-schrauben-hielt-fur-pr-gag-her","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/08\/14\/gerucht-uber-neuartige-macbook-schrauben-hielt-fur-pr-gag-her\/","title":{"rendered":"Ger\u00fccht \u00fcber neuartige MacBook Schrauben hielt f\u00fcr PR Gag her"},"content":{"rendered":"
Ohh was haben sich denn \u00a0die Jungs der\u00a0schwedischen Videoproduktionsfirma Day4 denn da wohl gedacht? In einem offiziellen Blogeintrag hei\u00dft es j\u00fcngst, dass das vor kurzem gestreute Bild, welches angeblich eine Spezialschraube f\u00fcr k\u00fcnftige MacBook Modelle zeigt, schnell an einem Nachmittag dank eines 3D Programms erstellt wurde. Hintergrund der Aktion war ein Test, der Aufschluss dar\u00fcber geben sollte wie schnell sich diese Nachricht denn in den Blogs so verbreiten w\u00fcrde und wie die einschl\u00e4gigen Sites mit den recht schwammigen Informationen umgehen. W\u00e4hrend die Blogger stets die Informationen mit Vorsicht weiter gaben, galten die Schrauben bei vielen Lesern und Kommentatoren aber schon als beschlossene Sache. Day4 hat hierf\u00fcr ein entsprechendes Diagramm entworfen.<\/strong><\/p>\n Lukasz Lindell beschreibt in einem Blogeintrag, wie der PR Gag entsprechend positioniert wurde. Nachdem das 3D Rendering im Kasten war, wurde es per Mail an sich selbst gesendet und dann via Screenshot auf die Reise durch das Web 2.0 geschickt. Die erste Anlaufstelle war dabei der Blog reddit.com<\/a>. Mit der kurzen Nachricht :\u00a0\u201cA friend took a photo a while ago at that fruit company, they are obviously even creating their own screws.\u201d<\/strong> versehen, erreichte die Nachricht dann auch schon recht zeitnah den News Blog Cult of Mac<\/a>. Das Team wiederum holte \u00a0auch gleich bei den Experten von iFix it eine entsprechende Einsch\u00e4tzung ein um die Glaubw\u00fcrdigkeit zu untermalen. Kurz darauf schloss sich auch Wired an. Die vermeintlich neuartigen „Asymmetrischen Schrauben“ zogen also weite Kreise.<\/p>\n<\/a><\/p>\n