{"id":69935,"date":"2012-09-01T18:15:45","date_gmt":"2012-09-01T16:15:45","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=69935"},"modified":"2017-02-14T22:48:09","modified_gmt":"2017-02-14T21:48:09","slug":"apple-macht-zugestandnisse-am-europaischen-e-book-markt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/09\/01\/apple-macht-zugestandnisse-am-europaischen-e-book-markt\/","title":{"rendered":"Apple macht Zugest\u00e4ndnisse am europ\u00e4ischen E-Book-Markt"},"content":{"rendered":"
Wir berichteten mehrfach \u00fcber die Klage des US-Justizministeriums gegen Apple und 5 Publisher<\/a> wegen Kartellabsprachen auf dem E-Book-Markt. Eine \u00e4hnliche Untersuchung l\u00e4uft seitens der Europ\u00e4ischen Kommission, die pr\u00fcft, ob Apple und diverse Verlagen mit dem sogenannten „Agency-Modell“ auf unerlaubte Art und Weise Druck auf die Retailer-Konkurrenz (mit anderen Worten: Amazon) aus\u00fcbt. Apple sowie vier Gro\u00dfverlage machten nun ein Zugest\u00e4ndnis.<\/strong><\/p>\n Das Agency-Modell verbietet es anderen Resellern, E-Books der teilnehmenden Verlage unter dem Preis des Apple iBook Store zu verkaufen. Die entsprechende Regelung bezeichnet man auch als most-favoured-nation-Klausel<\/strong>. Apple und die Verlage bieten laut der Nachrichtenagentur Reuters <\/a>nun an, es anderen Resellern zu gestatten, die E-Books zwei Jahre lang auch zu reduzierten Preisen zu verkaufen. Die Verlage, die mit Apple dieses Angebot machen, sind Simon & Schuster, HarperCollins, der franz\u00f6sische Verlag Lagardere SCA Hachette Livre und die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, die der Besitzer von Macmillan in Deutschland ist.<\/p>\n Das Angebot entstand zweifellos unter dem Druck der Untersuchung der Europ\u00e4ischen Kommission.<\/strong> Diese drohte mit Strafen von bis zu 10 % der jeweiligen Jahresums\u00e4tze<\/strong>. F\u00fcr Apple w\u00e4re das ein stattliches S\u00fcmmchen geworden. Der Verlag Penguin von der Pearson-Gruppe wird in dem Bericht von Reuters nicht erw\u00e4hnt, obwohl auch gegen ihn ermittelt wird.<\/p>\n Ein paar Tage vor dem Angebot sind drei der bis dahin 5 Verlage, die neben Apple noch in der Klage des US Department of Justice benannt waren, \u00fcber eine au\u00dfergerichtliche Einigung<\/strong> aus der Klage rausgefallen. Die Verlage Hachette, Harper Collins und Schuster erkl\u00e4rten sich insgesamt zu Zahlungen von insgesamt 69 Millionen US-Dollar bereit, die an die von dem Agency-Modell benachteiligten Kunden geht. Apple sowie die Verlage Penguin und Macmillan verbleiben in der Klage, die ab Juni 2013 vor Gericht verhandelt werden soll.<\/p>\n <\/p>\n (via Macrumors<\/a>, TUAW<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wir berichteten mehrfach \u00fcber die Klage des US-Justizministeriums gegen Apple und 5 Publisher wegen Kartellabsprachen auf dem E-Book-Markt. Eine \u00e4hnliche Untersuchung l\u00e4uft seitens der Europ\u00e4ischen Kommission, die pr\u00fcft, ob Apple und diverse Verlagen mit dem sogenannten „Agency-Modell“ auf unerlaubte Art und Weise Druck auf die Retailer-Konkurrenz (mit anderen Worten: Amazon) aus\u00fcbt. Apple sowie vier Gro\u00dfverlage …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[24289],"class_list":["post-69935","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-apple","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Aufgeweichtes Agency-Modell<\/h3>\n
Weitere au\u00dfergerichtliche Einigungen in den USA<\/h3>\n