{"id":70241,"date":"2012-09-07T06:33:16","date_gmt":"2012-09-07T04:33:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=70241"},"modified":"2017-02-14T22:48:44","modified_gmt":"2017-02-14T21:48:44","slug":"amazon-kundigt-das-kindle-fire-hd-4g-lte-an-inklusive-datenplan-fur-50-dollar-pro-jahr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/09\/07\/amazon-kundigt-das-kindle-fire-hd-4g-lte-an-inklusive-datenplan-fur-50-dollar-pro-jahr\/","title":{"rendered":"Amazon k\u00fcndigt das Kindle Fire HD 4G LTE an – inklusive Datenplan f\u00fcr 50 Dollar pro Jahr"},"content":{"rendered":"

Am gestrigen Donnerstag fand die bereits angek\u00fcndigte Amazon-Pressekonferenz<\/a> statt.\u00a0 Was die Gruppe rund um Amazons CEO\u00a0 Jeff Bezos aus dem Hut zauberte, kam insgesamt wenig \u00fcberraschend: Mit dem Kindle Fire HD stellte Amazon eine Nachfolgeversion des Erfolgs-Tablets Kindle Fire vor<\/strong>. Das Kindle Fire HD ist eine direkte Kamfansage an Apples iPad und hat mit einem 4G-Datenplan zum Preis von nur 50 US-Dollar pro Jahr einen nicht unwesentlichen Trumpf in der Hinterhand.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Tablet-\u00dcberschrift?<\/h3>\n

Das Kindle Fire HD ist deutlich gr\u00f6\u00dfer als sein Vorg\u00e4nger. Es gibt eine 7 Zoll sowie eine 8,9 Zoll Version<\/strong>. Beide Displays l\u00f6sen in High Definition auf – in diesem Fall handelt es sich um 1920 x 1200 Pixel<\/strong> bei 254 dpi f\u00fcr das 8,9 Zoll Display und 1280 x 800 Pixel<\/strong> f\u00fcr die 7 Zoll Version. Das ist noch nicht so gut wie das Retinadisplay des iPads, aber auch nicht mehr weit davon entfernt. Au\u00dferdem wurde das Display neu entworfen und hat nun bis zu 25 % weniger Spiegelungen<\/strong> als der Vorg\u00e4nger. Au\u00dferdem hat es gute Darstellung aus fast jedem Blickwinkel.<\/p>\n

Als Prozessor werkelt ein OMAP 4470 von Texas Instruments<\/strong> im Inneren des Kindle Fire HD. Laut Amazon ist dieser um 50 Prozent<\/strong> schneller als der Tegra 3, der in den meisten anderen Tablets zur Verwendung kommt. Im Gegensatz zum iPad, das mit einem Mono-Lautsprecher auskommen muss, sorgen im Kindle Fire HD zwei Stereo-Lautsprecher mit Dolby Digital Plus f\u00fcr auditives Vergn\u00fcgen. Die Mobilit\u00e4t wird mittels 4G-Unterst\u00fctzung sichergestellt.<\/p>\n

Softwaretechnisch sind keine gro\u00dfen Neuerungen vorhanden. Das Kindle Fire HD unterst\u00fctzt „X-Ray f\u00fcr Filme“, bei dem man mit dem Tippen auf ein Gesicht in einem Film und der gesprochenen Frage nach der Person eine Liste mit Filmen, in der der Schauspieler mitgewirkt hat bekommt. Au\u00dferdem wurde die Geschwindigkeit der E-Mail-App erheblich erh\u00f6ht.<\/p>\n

Amazon bietet auch bereits die ein oder andere HD-App an, darunter beispielsweise Facebook und Skype. An die App-Auswahl des App Stores kommt Amazon nat\u00fcrlich nicht heran.<\/p>\n

Modelle und Preise<\/h3>\n

Das Kindle Fire HD ist in 4 Varianten erh\u00e4ltlich:<\/p>\n