{"id":71357,"date":"2012-09-20T09:00:29","date_gmt":"2012-09-20T07:00:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=71357"},"modified":"2012-09-19T21:55:30","modified_gmt":"2012-09-19T19:55:30","slug":"os-x-10-8-2-bringt-power-nap-fur-macbook-air-2010","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/09\/20\/os-x-10-8-2-bringt-power-nap-fur-macbook-air-2010\/","title":{"rendered":"OS X 10.8.2 bringt Power Nap f\u00fcr MacBook Air 2010"},"content":{"rendered":"

Heute Abend wurde\u00a0OS X 10.8.2 als Softwareaktualisierung bereitgestellt. S\u00e4mtliche Ger\u00e4te erhielten das Update und bei einigen gab es sogar eine neue Funktion. Ab\u00a0Mountain Lion gibt es die Power Nap Funktion f\u00fcr manche MacBooks mit eingebauter SSD, das MacBook Air 2010 wurde bislang nicht unterst\u00fctzt.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Mit der kleinen Aktualisierung bekommen aber auch Besitzer von dem besagten Modell die Power Nap Funktion auf ihr MacBook. Die Besitzer k\u00f6nnen jedoch auch direkt\u00a0\u00a0SMC-Firmware-Update 1.7 laden. Das Update wird wie folgt beschrieben.<\/p>\n

Dieses Update aktiviert die Power Nap-Unterst\u00fctzung auf MacBook Air-Computern (Ende 2010) und wird allen Benutzern von OS X 10.8.2 oder neuer empfohlen.<\/em><\/p><\/blockquote>\n

Wie Macerkopf<\/a> berichtet, m\u00fcssen hier jedoch einige Punkte beachtet werden.<\/p>\n

Das Netzkabel Ihres Computers muss angeschlossen und mit einer funktionierenden Stromquelle verbunden sein oder die Batterie muss zu mindestens 25 % aufgeladen sein.<\/p>\n

Wenn der Computer neu startet, wird ein grauer Bildschirm mit einem Statusbalken angezeigt, der den Fortschritt des Updates zeigt. Die L\u00fcfter Ihres Computers laufen w\u00e4hrend des Updates auf h\u00f6chster Geschwindigkeit, sie fallen jedoch auf die normale Geschwindigkeit zur\u00fcck, sobald das Update abgeschlossen ist. Unterbrecht die Stromzufuhr zu eurem Computer w\u00e4hrend dieses Updates nicht.<\/p><\/blockquote>\n

Weitere Funktionen von\u00a0OS X 10.8.2 ist die Integration von Facebook, die es nun auch neben iOS zu Apple geschafft hat. Weitere kleine Funktionen gibt es im Anschluss im \u00dcberblick:<\/p>\n