{"id":71428,"date":"2012-09-20T16:00:32","date_gmt":"2012-09-20T14:00:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=71428"},"modified":"2017-02-14T22:52:12","modified_gmt":"2017-02-14T21:52:12","slug":"ios-6-youtube-app-ist-in-deutschland-noch-nicht-verfugbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/09\/20\/ios-6-youtube-app-ist-in-deutschland-noch-nicht-verfugbar\/","title":{"rendered":"iOS 6: Youtube App ist in Deutschland noch nicht verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"
Seit gestern Abend laufen die Apple Server hei\u00df. Schlie\u00dflich versucht jeder Nutzer so schnell wie m\u00f6glich das neue iOS 6 auf dem jeweiligen iDevice zu installieren. Der Download lohnt sich, mit iOS 6 kommen mehr als 200 Neuerungen auf das iPhone und Co. Es ist aber auch mit Verlusten zu rechnen. So verabschiedet sich Apple mit dem neuen iOS 6 auch immer mehr von den Google Diensten. Die Youtube Applikation sucht man nach der erfolgreichen Installation vergeblich. Apple habe angeblich die Lizenzen von Google auslaufen lassen, da der Suchmaschinen Riese eine eigene Applikation im AppStore platzieren wollte. Das trifft soweit auch zu, allerdings gibt es die offizielle Youtube Anwendung bisher nur au\u00dferhalb der deutschen Landesgrenze. Wer unter iOS 6 weiterhin in den Youtube Genuss kommen m\u00f6chte, muss vorerst auf m.youtube.de<\/a> zur\u00fcck greifen.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Die Nutzer aus Deutschland m\u00fcssen also auf die mobile Youtube Seite \u00fcber den Safari Browser beispielsweise zur\u00fcck greifen, um weiterhin wie gewohnt aus dem Musik Angebot und Co sch\u00f6pfen zu k\u00f6nnen. Wer auf der Desktop Variante landet, hat zun\u00e4chst schlechte Karten, da hier die Videos lediglich im Flashformat abgelegt sind. Dieses wird aber bekanntlich nicht vom iOS unterst\u00fctzt. Google wird sicher in absehbarer Zeit auch den Deutschen AppStore um die Youtube Applikation bereichern.<\/p>\n Neben der Youtube App hat Apple auch Google Maps aus dem System verbannt. Apples eigener Kartendienst wird jetzt unter anderem mit Material von Tom Tom gef\u00fcttert. Wer aber auf Google Maps nicht g\u00e4nzlich verzichten m\u00f6chte, der kann auch hier zun\u00e4chst zu der mobilen Seite maps.google.de \u00fcber den Safari Browser navigieren. Nachdem die Verwendung der aktuellen Ortsdaten best\u00e4tigt wurde, kann Google Maps einfach als Lesezeichen auf dem Homescreen angelegt werden.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/h3>\n
Mobile Youtube: Die \u00dcbergangsl\u00f6sung<\/h3>\n
Ich m\u00f6chte Google Maps zur\u00fcck<\/h3>\n