{"id":73604,"date":"2012-10-23T08:29:05","date_gmt":"2012-10-23T06:29:05","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=73604"},"modified":"2017-02-14T23:37:49","modified_gmt":"2017-02-14T22:37:49","slug":"amerikanische-verbraucher-verklagen-apple-wegen-iphone-netlock","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/10\/23\/amerikanische-verbraucher-verklagen-apple-wegen-iphone-netlock\/","title":{"rendered":"Amerikanische Verbraucher verklagen Apple wegen iPhone Netlock"},"content":{"rendered":"
Amerikanische iPhone Nutzer haben j\u00fcngst eine Sammelklage gegen Apple beim zust\u00e4ndigen\u00a0Bundesbezirksgericht in Nordkalifornien erhoben. \u00a0Dem Unternehmen aus Cupertino wird vorgeworfen aufgrund des iPhone Netlocks und der damit aufgezwungenen Bindung an einen AT&T Vertrag, gegen Kartellrecht (Sherman Antitrust Act) versto\u00dfen zu haben. Dar\u00fcber hinaus wird auch eine\u00a0\u00a0Verletzung des Digital Millenium Copyright Act (DMCA)\u00a0geltend gemacht. Apple habe beim Launch des ersten iPhone Ger\u00e4tes einen geheimen Vertrag mit AT&T geschlossen, der die K\u00e4ufer f\u00fcnf Jahre lang dazu zwingen sollte lediglich die Vertragskonditionen dieses einen Netzbetreibers zu nutzen. Im Gegenzug wurde Apple eine Gewinnbeteiligung pro abgeschlossenen Vertrag suggeriert. Um die Exklusivit\u00e4t von AT&T auch zu gew\u00e4hrleisten wurde spezielle Software auf den iPhone-Modellen installiert, die einen Wechsel des Mobilfunkanbieters unm\u00f6glich machte.<\/strong><\/p>\n Thomas Buchar und Zach Ward sind die beiden K\u00f6pfe der aktuell erhobenen Sammelklage gegen Apple. Im Fokus des Klagebegehrens steht vor allem der iPhone Netlock<\/strong>, den Apple seit 2007 auf den Ger\u00e4ten entsprechend installiert. So hei\u00dft es unter anderem in der Klageschrift, dass Apple 2007 einen geheimen Vertrag mit AT&T geschlossen habe. Dieses Abkommen w\u00fcrde dem amerikanischen Netzbetreiber eine gewisse iPhone Exklusivit\u00e4t zusprechen, die in dieser Form nicht tragbar sei. Ein \u00e4hnliches Szenario kennen wir ja ebenfalls von der deutschen Telekom. Apple habe beim Vertrags-Abschluss jedoch den Angaben der Kl\u00e4ger zufolge nicht ausreichend darauf hingewiesen, dass AT&T<\/strong> ausschlie\u00dflich die n\u00e4chsten f\u00fcnf Jahre genutzt werden muss. Somit wurden die Vertr\u00e4ge unterzeichnet ohne der 5-Jahres-Exklusivit\u00e4t\u00a0entg\u00fctig\u00a0zuzustimmen.<\/p>\n Desweiteren wird Apple der Vorwurf gemacht gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA)<\/a> versto\u00dfen zu haben. Dieser Vertrag lie\u00dfe Ausnahmen f\u00fcr Besitzer von Mobilfunkger\u00e4ten zu, Ver\u00e4nderungen auf Software-Ebene vornehmen zu k\u00f6nnen um den freien Wettbewerb nicht zu behindern. Apple<\/strong> habe jedoch die Wahlm\u00f6glichkeiten der Verbraucher eingeschr\u00e4nkt um somit eine erh\u00f6rte Preisgestaltung f\u00fcr das iPhone bei den Mobilfunkanbietern zu beg\u00fcnstigen. Diese Argumentationen gehen aus der Klageschrift<\/a> vom 19. Oktober 2012 hervor.<\/p>\n Die Kl\u00e4ger fordern von Apple Schadenersatz<\/strong> und dar\u00fcber hinaus es k\u00fcnftig zu unterlassen<\/strong> iPhones mit spezieller Software<\/strong> zu behandeln, die das Wechseln der SIM-Karte bzw. des Mobilfunkanbieters unm\u00f6glich machen. Desweiteren soll Apple entsprechende\u00a0Entsperrcodes<\/strong> f\u00fcr gelockte Ger\u00e4te zur Verf\u00fcgung stellen. Zuletzt fordern die Kl\u00e4ger mehr Transparenz<\/strong> im Hinblick auf den Verkauf von iPhone Ger\u00e4ten mit Netlock.<\/p>\n Im Jahr 2011 gab es bereits eine Sammelklage gegen die entsprechenden Carrier. Diese wurde jedoch vom\u00a0Supreme Court abgeschmettert.<\/p>\n Der Trend hin zum Netlock von Smartphones scheint aktuell auch in Deutschland wieder einzukehren. W\u00e4hrend die Telekom nach wie vor Ger\u00e4te mit einem zweij\u00e4hrigen Netlock verkauft, biete auch Vodafone<\/a> j\u00fcngst das iPhone 5<\/strong> wieder mit einem Netlock an. Einzig und allein O2 bleibt den alten Vors\u00e4tzen treu und verkauft das neue Apple iPhone auch weiterhin ohne Netlock.<\/p>\n Die Sammelklage von\u00a0Thomas Buchar und Zach Ward gegen Apple wird uns wohl k\u00fcnftig noch besch\u00e4ftigen. Der Ausgang ist bisher ungewiss. Sollten die beiden aber Erfolg haben, wird Apple einige \u00c4nderungen, im Hinblick auf den Vertrieb des iPhones in den USA vornehmen m\u00fcssen.<\/strong><\/p>\n via<\/em> Zdnet.de<\/a><\/p>\n\t\t<\/a><\/p>\n
Apple wird erneutes Ziel einer Klage<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n
Apple droht Schadenersatzzahlung und die L\u00f6sung von AT&T<\/h3>\n
iPhone Netlocks scheinen wieder Trend zu werden<\/h3>\n