{"id":73817,"date":"2012-10-25T10:09:47","date_gmt":"2012-10-25T08:09:47","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=73817"},"modified":"2017-02-14T22:07:36","modified_gmt":"2017-02-14T21:07:36","slug":"iphone-5-lte-im-telekom-netz-nutzer-klagen-uber-schlechte-sprachqualitat-bis-hin-zu-anrufabbruchen-und-unerreichbarkeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/10\/25\/iphone-5-lte-im-telekom-netz-nutzer-klagen-uber-schlechte-sprachqualitat-bis-hin-zu-anrufabbruchen-und-unerreichbarkeit\/","title":{"rendered":"iPhone 5 LTE im Telekom Netz: Nutzer klagen \u00fcber schlechte Sprachqualit\u00e4t bis hin zu Anrufabbr\u00fcchen und Unerreichbarkeit"},"content":{"rendered":"
Apple hat der neusten iPhone Generation erstmals den Daten-Turbo LTE verliehen. Angaben der Provider zufolge sollen dank LTE DSL Geschwindigkeiten auf dem Smartphone \u00fcber das Mobilfunknetz realisiert werden. Bisher kann man als iPhone User aber lediglich im Netz der Deutschen Telekom die LTE Funktion wirklich nutzen. \u00a0W\u00e4hrend zum Start der iPhone 5 Verk\u00e4ufe noch alles recht flott und reibungslos \u00fcber die B\u00fchne ging, stauen sich mittlerweile die Berichte gefrusteter Telekom Kunden. So soll unter aktiviertem LTE teilweise die Sprachqualit\u00e4t bei Anrufen deutlich gemindert werden. Dar\u00fcber hinaus erhielten wir Zuschriften per Mail, dass in einigen Gegenden auch gar keine Anrufe erst entgegen genommen oder get\u00e4tigt werden k\u00f6nnen, sofern LTE beim iPhone 5 aktiviert ist.<\/strong><\/p>\n Die Berichte \u00fcber die mangelnde Sprachqualit\u00e4t bei iPhone 5 Ger\u00e4ten variieren recht stark. So scheinen manche auch bei deaktiviertem LTE weiterhin Anrufschwierigkeiten zu haben. Sobald Ortswechsel aber stattfinden, soll sich das \u00e4ndern. Diese Ungereimtheiten klingen also stark nach unterschiedlich ausgelasteten LTE Zellen. So kann es vorkommen, dass in manchen St\u00e4dten ein recht hoher Ansturm auf das LTE Netz der Deutschen Telekom zu Qualit\u00e4tsminderungen f\u00fchrt, w\u00e4hrend weniger frequentierte Orte fast die volle Bandbreite generieren k\u00f6nnen. Sind die LTE Netze jetzt schon teilweise stark \u00fcberlastet? Was soll das denn geben, wenn erstmal das neue iPad und das iPad Mini zus\u00e4tzlich im LTE Netz surfen?<\/p>\n Die Deutsche Telekom ist jedenfalls \u00fcber die Probleme informiert und wird die Gegebenheiten pr\u00fcfen, hei\u00dft es unter anderem auf Nachfrage von Apfelnews. Einige Betroffene gingen davon aus, dass das Problem auch auf Software-Ebene angesiedelt sein k\u00f6nnte. Allerdings brachte das Netzpriorisierungs- Update der Deutschen Telekom, Anfang Oktober, wohl keine Abhilfe.<\/p>\n Ein Leser berichtet, dass beim aktiviertem LTE keine Anrufe eingehen geschweige denn get\u00e4tigt werden k\u00f6nnen. Sobald die LTE Funktion jedoch deaktiviert wird, ist alles wieder normal. Dar\u00fcber hinaus konnten wohl auch einige iPhone 5 Nutzer ein einfrieren des Touchscreens unter LTE Aktivierung feststellen. Dazu existiert auch eine Umfrage, die hier eingesehen<\/a> werden kann.<\/p>\n Um der Ursache auf den Grund gehen zu k\u00f6nnen wollen wir einmal eine Rundfrage unter unseren Lesern starten. Wer von euch kann \u00fcber \u00e4hnliche Probleme berichten? Vielleicht kann man ja auch entsprechende Gegenden eingrenzen oder die eine oder andere Hilfestellung in Erfahrung bringen.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n\t\t<\/a><\/p>\n