{"id":73829,"date":"2012-10-25T15:26:03","date_gmt":"2012-10-25T13:26:03","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=73829"},"modified":"2017-02-14T23:46:57","modified_gmt":"2017-02-14T22:46:57","slug":"siri-apple-wird-wegen-sprachassistenten-verklagt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/10\/25\/siri-apple-wird-wegen-sprachassistenten-verklagt\/","title":{"rendered":"Siri: Apple wird wegen Sprachassistenten verklagt"},"content":{"rendered":"
Neben Konkurrent Samsung haben es auch weitere Unternehmen auf den IT-Konzern aus Cupertino und dessen Produkte und Ideen abgesehen. Das Unternehmen Dynamic Advances hat n\u00e4mlich nun eine Klage beim New Yorker Bundesgericht eingereicht, die beinhaltet, dass Apple unerlaubte Technologien verwenden soll.<\/strong><\/p>\n In der Klageschrift spricht Dynamic Advances davon, dass das besagte Patent von zahlreichen IT-Unternehmen wie HP, Microsoft, Google sowie Apple teilweise mehrmals in eigenen Schutzrechten zitiert wurde. Dies kommt allerdings keiner Lizenzierung gleich<\/strong>, wenn die dort geschilderten Techniken verwendet werden. Aufgrund dessen klagt nun Dynamic Advances gegen Apple, da der iPhone-Hersteller genau diese Methode der Verarbeitung nat\u00fcrlicher Spracheingaben verwenden soll, die in dem Schutzrecht beschrieben wird.<\/p>\n Offen bleibt zum aktuellen Zeitpunkt, welche Forderungen Dynamic Advances erwirken will. Erich Spangenberg, der Gr\u00fcnder von Dynamic Advances ist, z\u00e4hlt zu bekannten Gesichtern, wenn es um zwielichtige Patentstreitigkeiten<\/strong> geht. Dabei verfolgt er die Ansicht, dass zun\u00e4chst eine Klage beantragt wird, ohne vorher die Kommunikation mit dem Unternehmen zu suchen, das gegen ein Patent versto\u00dfen soll. (via<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Neben Konkurrent Samsung haben es auch weitere Unternehmen auf den IT-Konzern aus Cupertino und dessen Produkte und Ideen abgesehen. Das Unternehmen Dynamic Advances hat n\u00e4mlich nun eine Klage beim New Yorker Bundesgericht eingereicht, die beinhaltet, dass Apple unerlaubte Technologien verwenden soll. Das US-Patent 7.177.798 beschreibt ein Sprach-Interface und wurde von Rensselaer Polytechnic bereits 2001 beantragt. …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":72034,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[24289,5208],"class_list":["post-73829","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apple","tag-siri"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Das US-Patent 7.177.798 beschreibt ein Sprach-Interface und wurde von Rensselaer Polytechnic bereits 2001 beantragt. Das Patentamt erteilte es dem Unternehmen sechs Jahre sp\u00e4ter. Dynamic Advances ist lediglich der Lizenznehmer der im Schutzrecht erw\u00e4hnten Technologie.<\/p>\n
Forderungen sind unbekannt<\/h3>\n