{"id":74221,"date":"2012-11-01T07:00:09","date_gmt":"2012-11-01T06:00:09","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=74221"},"modified":"2012-11-01T01:28:53","modified_gmt":"2012-11-01T00:28:53","slug":"apple-mochte-2013-bis-zu-35-neue-retail-stores-eroffnen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/11\/01\/apple-mochte-2013-bis-zu-35-neue-retail-stores-eroffnen\/","title":{"rendered":"Apple m\u00f6chte 2013 bis zu 35 neue Retail Stores er\u00f6ffnen"},"content":{"rendered":"
Ein wichtiger Faktor in Apples t\u00e4glichem Gesch\u00e4ft sind die Retail Stores. Neben dem Online Store und Resellern bilden sie das R\u00fcckrat von Apples Verkaufssystem. Dementsprechend hohen Stellenwert nehmen sie f\u00fcr die Fruit Company ein. Aus einem an die U.S. Securities and Exchange Commission gerichteten Schriftst\u00fcck ging k\u00fcrzlich hervor, dass Apple plant, im Jahr 2013 zwischen 30 und 35 neue Retail Stores zu er\u00f6ffnen.<\/strong><\/p>\n Das Unternehmen aus Cupertino hat bisher in diesem Jahr 33 neue Stores<\/strong> er\u00f6ffnet, davon 28 au\u00dferhalb der Vereinigten Staaten. Die j\u00fcngste Neuer\u00f6ffnung im Ausland betraf den gr\u00f6\u00dften Apple Retail Store Asiens im Wangfujing-Einkaufszentrum in Peking<\/a>. Eine weitere Er\u00f6ffnung in China ist f\u00fcr n\u00e4chste Woche geplan<\/a>t.<\/p>\n Apple befindet sich auf einem internationalen Retail-Rush<\/strong>. Ziel ist es, die Anzahl der internationalen Apple Retail Stores an die der in den Vereinigten Staaten lokalisierten anzupassen. Momentan gibt es insgesamt 390 Retail Stores weltweit<\/strong>, davon befinden sich 250 in den USA. Von den bis zu 35 geplanten Stores sollen ebenfalls wiederrum mindestens zwei Drittel au\u00dferhalb der USA \u00a0er\u00f6ffnet werden.<\/p>\n Die steigende Anzahl an Retail Stores reflektiert den zunehmenden Erfolg, den die Retail-Abteilung in Cupertino zu vermelden hat. Im Gesch\u00e4ftsjahr 2012 hat Apple einen Anstieg des Gewinns aus Retail-Verk\u00e4ufen um 4,7 Milliarden US-Dollar<\/strong> zu vermelden. Das entspricht einer Verbesserung um 33 Prozent<\/strong> im Vergleich zum Vorjahr. In dem Schriftst\u00fcck hei\u00dft es:<\/p>\n The growth in net sales during 2012 was driven primarily by increased demand for iPhone following the launches of iPhone 4S and iPhone 5, strong demand for the new iPad and iPad 2, and higher Mac net sales.<\/p><\/blockquote>\n Der Anstieg ist also vorrangig dem Erfolg des iPhones nach der Ver\u00f6ffentlichung des iPhone 4s und 5 zu verdanken, sowie einer hohen Nachfrage nach den iPad-Modellen und steigenden Mac-Verkaufszahlen.<\/p>\n Was den Anteil am Gesamtumsatz der Firma ausmacht, so hat Apple hier einen Abstieg der Retail-Abteilung um einen Prozentpunkt zu verzeichnen. Betrug der Anteil 2011 noch 13 Prozent, sind es im vergangenen Gesch\u00e4ftsjahr 12 Prozent<\/strong>. Der Umsatz por Store allerdings stieg an. Er betrug 2011 43,3 Millionen US-Dollar, 2012 jedoch 51.5 Millionen Dollar.<\/strong><\/p>\n Trotz steigender Ums\u00e4tze erreichte uns Dienstag die Nachricht, dass Retail-Chef John Browett seinen Posten r\u00e4umen muss. Man darf also gespannt darauf sein, wen Apple findet, um Browett zu ersetzen und ob der neue Retail-Chef den Erfolg der Abteilung fortsetzen kann.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
Apple auf Retail-Offensivkurs<\/strong><\/h3>\n
Apples Retail-Verk\u00e4ufe auf dem Vormarsch<\/h3>\n