Im Vorfeld der Entwicklung des iPad mini hat Apple eine Reihe von verschiedenen Displaygr\u00f6\u00dfen f\u00fcr das Tablet getestet, bevor man sich letztendlich f\u00fcr einen 7,9-Zoll gro\u00dfen Bildschirm entschied.<\/strong><\/p>\n
Dies berichten die Kollegen von Pocket-lint, die diese Informationen direkt von dem IT-Konzern aus Cupertino erhalten haben. Bereits Wochen vor der offiziellen Keynote zum iPad mini vermutete man, dass Apple ein 7-Zoll-Display beim iPad mini verbauen w\u00fcrde. Doch als Marketingchef Phil Schiller das Tablet enth\u00fcllte, waren viele Interessenten \u00fcberrascht, denn der Bildschirm des iPad mini misst 7,9-Zoll. Damit setzt Apple auf das Format 4:3 und baut auf einen gr\u00f6\u00dferen Bildschirm im Vergleich zu den Konkurrenzmodellen in dieser Ger\u00e4teklasse, wie dem Google Nexus 7<\/a> oder dem Amazon Kindle Fire HD.<\/p>\n
Ein Vorteil des 7,9-Zoll-iPad mini ist die gr\u00f6\u00dfere Bildschirmfl\u00e4che<\/strong>, wenn man die Modelle der Konkurrenz gegen\u00fcberstellt. Apple-Kunden k\u00f6nnen trotz des kleineren Bildschirms mehr Inhalte auf dem iPad mini genie\u00dfen als Nutzer des Nexus 7. Somit stellt dies einen Grund dar, weshalb sich Apple f\u00fcr diese Gr\u00f6\u00dfe entschieden hat.<\/p>\n
Die 4:3-Format<\/strong> sei laut Apple besser f\u00fcr die Arbeit mit einem Tablet geeignet, da Nutzer das iPad mini sowohl im Quer- als auch im Hochformat mit einer und mit zwei H\u00e4nden verwenden. Dies stellt einen Gegensatz zum iPhone 5 und dessen 16:9-Format dar, da Nutzer hier vornehmlich das iOS-Device mit nur einer Hand bedienen. (via<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"