{"id":75915,"date":"2012-11-26T19:46:19","date_gmt":"2012-11-26T18:46:19","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=75915"},"modified":"2017-02-15T00:37:51","modified_gmt":"2017-02-14T23:37:51","slug":"apple-vs-samsung-beide-seiten-fugen-mehrere-gerate-zu-zweiter-us-klage-hinzu","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/11\/26\/apple-vs-samsung-beide-seiten-fugen-mehrere-gerate-zu-zweiter-us-klage-hinzu\/","title":{"rendered":"Apple vs. Samsung: Beide Seiten f\u00fcgen mehrere Ger\u00e4te zu zweiter US-Klage hinzu"},"content":{"rendered":"
Nach dem abrupten Ende der Patentstreitigkeiten zwischen HTC und Apple<\/a> mittels eines Cross-Licensing-Deals sowohl der Ank\u00fcndigung, man wolle Schlichtungsgespr\u00e4che mit Motorola\/Google<\/a> f\u00fchren, h\u00e4tte man annehmen k\u00f6nnen, Apple habe Interesse daran, die Flut Patentklagen in Zukunft zu minimieren. Wenn es um Samsung geht, scheint das Unternehmen aus Cupertino aber kein Interesse an einer Einigung zu haben. Wie anders ist es zu verstehen, dass Apple Ende letzter Woche mehrere Ger\u00e4te zu der zweiten Patentklage in den USA hinzugef\u00fcgt hat? Aber der koreanische Elektronikriese steht der Fruit Company da in nichts nach.<\/strong><\/p>\n Erstmal ist es wichtig, zu verstehen, dass die derzeit laufende Klage nichts mit dem Urteil aus dem August dieses Jahres <\/a>zu tun hat, in dem Apple ein Schadenersatz von knapp einer Milliarde Euro zugesprochen bekommen hat. Vielmehr handelt es sich um eine seperate Klage<\/strong>, die Apple im September m US-Bundesstaat Kalifornien, in dem auch das Milliarden-Urteil gesprochen wurde, eingereicht hat. Der Originalantrag umfasste 21 Smartphones und Tablets, darunter \u00a0das Galaxy Note sowie das \u00a0Galaxy Note 10.1. Samsung soll im Zeitraum August 2011 bis August 2012 Ideen gestohlen sowie Geschmacksmuster verletzt haben. Die Koreaner wehren sich mit Gegenvorw\u00fcrfen, die Apple Patentverletzungen durch die eigenen Ger\u00e4te, darunter auch das iPhone 5, vorwirft. Die Klage wird voraussichtlich nicht vor Anfang 2014 vor Gericht verhandelt werden.<\/p>\n Ende letzter Woche nun scheinen sich die beiden Konkurrenten entschlossen zu haben, die Klage auf mehr Ger\u00e4te auszuweiten<\/strong>. Apple stellte einen Antrag beim US District Court for the Northern District of California, mit dem das Galaxy S III,\u00a0Galaxy Note II,\u00a0Galaxy Tab 8.9 Wi-Fi, Galaxy Tab 2 10.1, Rugby Pro sowie Galaxy III Mini in die Klage eingeschlossen werden sollen. Samsung hatte schon vorher vorgelegt und das Gericht gebeten, Apples neue iOS-Ger\u00e4te zu der Klage hinzuzuf\u00fcgen. Darunter waren das iPad der vierten Generation, das iPad mini sowie das letzte Modell des iPod touch. Beide Kontrahenten streben Schadensersatz und ein Verkaufsverbot<\/strong> f\u00fcr die Ger\u00e4te des Gegners an.<\/p>\n Direkt nach der Nachricht \u00fcber die Einigung zwischen Apple und HTC gab Samsung bekannt, man habe keinerlei Intention, sich mit Apple au\u00dferhalb eines Gerichtssaales zu einigen.<\/a> Beachtet man Apples Aktionen im Rahmen der laufenden Klage, so kann kein Zweifel bestehen, dass auch die Fruit Company nicht an einer au\u00dfergerichtlichen Einigung interessiert ist.<\/p>\n Wenn man bedenkt, mit welcher Intensit\u00e4t der Streit zwischen Samsung und Apple schon seit l\u00e4ngerem gef\u00fchrt wird, ist das wenig \u00fcberraschend. Die beiden Unternehmen sind viel zu sehr in den Rechtsstreit investiert, um jetzt einen R\u00fcckzieher zu machen. Und auch wenn Tim Cook eine objektivere Sicht auf solche Dinge zu haben scheint als sein Vorg\u00e4nger Steve Jobs, so scheint der Streit mit Samsung auch f\u00fcr ihn etwas besonderes im Vergleich zu den anderen Patentstreitigkeiten zu sein. Es ist auf jeden Fall anzunehmen, dass wir noch lange nicht das letzte Mal von diesen beiden Streith\u00e4hnen geh\u00f6rt haben.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Klage hat nichts mit dem Milliardenurteil zu tun<\/h3>\n
Beide Unternehmen f\u00fcgen neue Ger\u00e4te hinzu<\/h3>\n
Der Kampf der Giganten geht ungehemmt weiter<\/h3>\n