{"id":76362,"date":"2012-12-02T14:30:33","date_gmt":"2012-12-02T13:30:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=76362"},"modified":"2017-02-15T01:36:43","modified_gmt":"2017-02-15T00:36:43","slug":"imac-2012-der-teardown-von-ifixit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/12\/02\/imac-2012-der-teardown-von-ifixit\/","title":{"rendered":"iMac 2012: Der Teardown von iFixit"},"content":{"rendered":"
Seit Freitag kann man ihn endlich bestellen: Den neuen iMac. Selbstverst\u00e4ndlich lassen auch die ersten Reviews und Tests nicht auf sich warten. Auch die Schrauberexperten von iFixit waren wieder zu Gange und haben den 21,5 Zoll iMac bereits in seine Einzelteile zerlegt.<\/a> Das Resultat ist wenig \u00fcberraschend: Auch im Desktop-Mac setzt sich Apples Trend zu immer schlechter in selbstst\u00e4ndiger Arbeit zu reparierenden Ger\u00e4ten fort.<\/strong><\/p>\n Auch beim iMac verzichtet Apple inzwischen auf ein optisches Laufwerk, dieses h\u00e4tte in dem aktualisierten, ultrad\u00fcnnen Design<\/strong> auch gar keinen Platz mehr. Dennoch wurde der neue iMac vergleichsweise gro\u00dfz\u00fcgig mit Ports ausgestattet. Am Geh\u00e4use des 21,5 Zoll Modells finden sich:<\/p>\n F\u00fcr \u00dcberraschung sorgte das Display<\/strong> des neuen iMacs. Trotz der Tatsache, dass das Display 5 mm d\u00fcnner ist als das des Vorg\u00e4ngermodells, handelt es sich laut Modellnummer\u00a0(LG LM215WF3)\u00a0um das gleiche Modell. Die Schrauber kommen zu dem Schluss, Apple habe „die selben LCD-Bauteile verwendet und diese in ein d\u00fcnneres Geh\u00e4use gezw\u00e4ngt“. W\u00e4hrend das Display also gleich bleibt, ist der Rest des Geh\u00e4useinnenlebens positiv zu betrachten: „Nichts im Geh\u00e4use gleicht dem alten Modell“. Apple hat seinem Desktop-Modell also eine General\u00fcberholung spendiert.<\/p>\n Ansonsten fand iFixit ein neues, stabileres Kabel f\u00fcr die FaceTime HD Kamera, eine kleinere 2,5“-Festplatte im Gegensatz zur alten 3,5“-Variante (eine kleinere Festplatte resultiert nicht nur in mehr Platz im Geh\u00e4use, sondern auch in geringerer L\u00e4rmentwicklung), zwei Mikrofone f\u00fcr bessere Unterdr\u00fcckung von Umgebungsger\u00e4uschen, eine zentrale WiFi-Antenne mit zwei kleineren Antennen zur Unterst\u00fctzung von WiFi und Bluetooth sowie einen Broadcom-WiFi-Chip auf einer wie \u00fcblich kombinierten WiFi- und Bluetooth-Airport-Karte.<\/p>\n Auch das L\u00fcfter-Layout<\/strong> hat sich ver\u00e4ndert. Verwendete das alte Modell noch mehrere kleine L\u00fcfter, so hat der neue iMac einen einzelnen, zentralisierten L\u00fcfter. Daraus ergibt sich vor allem mehr Platz in Geh\u00e4use.<\/p>\n Das Herz des auseinandergenommenen iMacs war ein Intel Core i5-3330S Prozessor mit 2,7 GHz Taktfrequenz<\/strong> und 3,2 GHz Turbo Boost. Das stellt die untere Sprosse der Prozessor-Leiter f\u00fcr die neuen iMacs dar.<\/p>\n F\u00fcr die Technikverliebten unter uns hier die Details der auf dem Logic-Board verbauten Chips.<\/p>\n Auf der Vorderseite:<\/p>\n Auf der R\u00fcckseite:<\/p>\n Was die M\u00f6glichkeiten angeht, am neuen iMac selber Hand anzulegen, so war das Ergebnis gemischt. Zwar lassen sich wichtige Komponenten wie RAM, Festplatte und CPU nach wie vor in Eigenarbeit ersetzen, jedoch muss f\u00fcr den RAM der ganze iMac auseinandergenommen werden, da dieser sich hinter dem Display befindet. Dieses ist nicht mehr wie bei den alten iMacs mit starken Magneten am Geh\u00e4use befestigt, sondern komplett verklebt. Ohne den Einsatz einer Hei\u00dfluft-Pistole ist dem nicht beizukommen. Zudem gestaltet es sich schwierig, die Gummi-Abdichtungen des iMacs nach dem \u00d6ffnen wieder in den Originalzustand zu versetzen. Insgesamt gibt iFixit dem 21,5 iMac Modell einen Reparaturscore von 3 von 10 Punkten<\/strong>.<\/p>\n <\/p>\n (via TUAW<\/a>, Bilder von iFixit<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit Freitag kann man ihn endlich bestellen: Den neuen iMac. Selbstverst\u00e4ndlich lassen auch die ersten Reviews und Tests nicht auf sich warten. Auch die Schrauberexperten von iFixit waren wieder zu Gange und haben den 21,5 Zoll iMac bereits in seine Einzelteile zerlegt. Das Resultat ist wenig \u00fcberraschend: Auch im Desktop-Mac setzt sich Apples Trend zu …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[21],"tags":[24289],"class_list":["post-76362","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-mac","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die Fakten<\/h3>\n
\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\n
\n
Reparaturscore<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n