{"id":78576,"date":"2012-12-28T07:00:12","date_gmt":"2012-12-28T06:00:12","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=78576"},"modified":"2012-12-28T02:46:59","modified_gmt":"2012-12-28T01:46:59","slug":"apple-patente-apple-arbeitet-an-einer-bewegungssteuerung-fur-macs","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2012\/12\/28\/apple-patente-apple-arbeitet-an-einer-bewegungssteuerung-fur-macs\/","title":{"rendered":"Apple Patente: Apple arbeitet an einer Bewegungssteuerung f\u00fcr Macs"},"content":{"rendered":"
Apples Patentfabrik ist f\u00fcr seine Produktivit\u00e4t bekannt. Mehrere hundert Patente verlassen jedes Jahr die Firmenzentrale in Cupertino. Klar, dass da ab und an etwas beachtenswertes dabei ist. So auch dieses Mal. Ein k\u00fcrzlich vom US Patent and Trademark Office ver\u00f6ffentlichter Patentantrag m\u00f6chte eine Technologie patentieren, mit der man einen Mac mit Bewegungen steuern kann.<\/strong><\/p>\n Der Patentantrag tr\u00e4gt den Titel „Methods and apparatus for processing combinations of kinematical inputs“ und beschreibt, ein System, mit dessen Hilfe eine Vielzahl an Kraft- und Geschwindigkeitsdaten in Befehle an ein Computer User Interface wie beispielsweise die Bewegung einer Maus umgesetzt werden.<\/p>\n Das Eingabeger\u00e4t wird dabei nicht genau definiert. Es Soll sich aber um ein maus\u00e4hnliches Objekt handeln, das \u00e4hnlich wie das Eingabeger\u00e4t von Nintendos Wii zus\u00e4tzlich Beschleunigungs- und Gravitationsdaten verarbeiten kann. Dies wird durch eine Vielzahl an Bewegungssensoren erm\u00f6glicht. Es soll auch m\u00f6glich sein, Bewegungen zu kombinieren und so unterschiedliche Befehle auszul\u00f6sen.<\/p>\n Das System ist individuell programmierbar. Der User kann also selber entscheiden, welche Bewegungen vom System mit welchen Befehlen assoziiert werden. Mit einem leichten Ansto\u00dfen kann das Eingabeger\u00e4t aus dem Sleep-Modus erweckt werden. Generell werden die Bewegungen in einem Multi-Step-Programm umgesetzt. So kann die Aufnahme einer Bewegung beispielsweise eingeleitet werden, wenn man das Ger\u00e4t anhebt. Die Bewegung wird aufgezeichnet, und sobald man sie beendet hat wird der Befehl umgesetzt.<\/p>\n Wenn man sich die Konzeptzeichnungen betrachtet, die dem Patentantrag beigef\u00fcgt sind, so kommt man zu dem Schluss, dass solch ein System im Optimalfall in eine zuk\u00fcnftige Apple-Maus integriert wird. Eine Maus, die gegen\u00fcber Bewegungen im Raum empfindlich ist, k\u00f6nnte das Konzept von der Magic Mouse sinnvoll erweitern.<\/p>\n F\u00fcr die Zukunft allerdings w\u00e4re ein System, bei dem man den Mac komplett mit Bewegungen steuren kann, ohne ein extra Eingabeger\u00e4t zu ben\u00f6tigen, sehr viel sinnvoller. Ein \u00e4hnliches Konzept verfolgt bereits die Firma Leap Motions mit ihrem LEAP-System<\/a>. \u00dcber kurz oder lang d\u00fcrfte uns allerdings auch eine first party L\u00f6sung von Apple erwarten.<\/p>\n <\/p>\n<\/a><\/p>\n
Das Patent<\/h3>\n
Was bringt es dem User?<\/h3>\n