{"id":79212,"date":"2013-01-07T11:21:59","date_gmt":"2013-01-07T10:21:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=79212"},"modified":"2017-02-14T19:54:08","modified_gmt":"2017-02-14T18:54:08","slug":"nvidias-neuer-tegra-4-prozessor-schlagt-apples-a6x-prozessor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/01\/07\/nvidias-neuer-tegra-4-prozessor-schlagt-apples-a6x-prozessor\/","title":{"rendered":"Nvidias neuer Tegra 4 Prozessor schl\u00e4gt Apples A6X Prozessor"},"content":{"rendered":"
Heute startete in Las Vegas die ber\u00fchmte\u00a0Consumer Electronics Show (CES). Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr vor allem technische Neuheiten, die im Bereich der Smartphones, Tablet PCs, Cloud-Services und internetf\u00e4higer TVs \u00a0angesiedelt sind. Den Anfang machte dabei Nvidia mit der Vorstellung des neuen Tegra 4 Prozessors. Herstellerangaben zufolge soll es sich hierbei um den weltweit schnellsten Prozessor f\u00fcr mobile Endger\u00e4te handeln, der bereits nach den neuen 28 nm Fertigungsprozessen hergestellt wurde.<\/strong><\/p>\n Die CES 2013<\/strong> gilt als Aush\u00e4ngeschild f\u00fcr die technischen Neuheiten, welche uns auch in diesem Jahr wieder aus den Socken hauen sollen. Den Anfang macht dabei der neue Tegra 4 Prozessor<\/strong> von Nvidia. Das neuste Zugpferdchen im Stall der Prozessoren f\u00fcr mobile Endger\u00e4te setzt zum ersten Mal auf die neue A 15- \u00a0Technologie von ARM<\/strong>. Die einzige Gemeinsamkeit zum Vorg\u00e4nger sind dabei die vier Kerne, welche f\u00fcr die Rechenleistung verantwortlich sind. Im Hinblick auf die Grafikleistung<\/strong> trennt sich aber dann die Spreu vom Weizen. Der neue Tegra 4 Prozessor f\u00e4hrt gleich mit 72 GPU-Recheneinheiten<\/strong>. Das macht einfach so mal 60 Kerne mehr im Vergleich zum Vorg\u00e4ngermodell. Dieses deutliche Plus an Grafikleistung macht sich vor allem beim Surfen im mobilen Internet<\/strong> bemerkbar. Dar\u00fcber hinaus sollen aber auch HDR Bilder nahezu in Echtzeit<\/strong> geschossen werden k\u00f6nnen. Was die Taktrate und weiteren interessanten Details anbelangt, h\u00e4lt sich Nvidia-Mitbegr\u00fcnder Jen-Hsun Huang noch bedeckt.<\/p>\n Allerdings konnten schon einige kleine Vergleichstest auf einer der CES 2013 B\u00fchnen durchgef\u00fchrt werden. Im Mittelpunkt stand hier vor allem die Prozessorgeschwindigkeit. So brauchte der neue Tegra 4 Prozessor (verbaut in einem Tablet-Prototyp) von Nvidia gerade einmal 15 Sekunden um 25 Websites, die vorher gespeichert wurden, aufzurufen. Samsungs Exynos-SoC, der unter anderem im Nexus 10 verbaut ist, brauchte mit 50 Sekunden fast doppelt so lange um die Aufgabe ebenfalls zu meistern.<\/p>\n Noch deutlicher wird der neue Performanceschub des Tegra 4 beim ersten- ebenfalls von Nvidia durchgef\u00fchrten- Benchmarktest. Hier sollen die Werte sogar knapp 10 Prozent \u00fcber denen des aktuellen Apple A6X Prozessors liegen. Ein Benchmark zur Grafikleistung blieb jedoch aus.<\/p>\n W\u00e4hrend der Vorstellung des neuen Tegra 4 Prozessors stellte der Nvidia Chef sich selbst die Frage, wof\u00fcr man eigentlich in einem mobilen Endger\u00e4t soviel Rechenleistung ben\u00f6tige<\/strong>? Er versuchte die Frage selbst zu beantworten in dem die HDR Technologie in den Raum geworfen wurde. So ist es beispielsweise auch mit dem neuen Apple iPhone 5<\/strong> m\u00f6glich hochaufl\u00f6sende und vor allem kontrastreiche Bilder, dank HDR Feature, schie\u00dfen zu k\u00f6nnen. Hier werden simpel gesagt mit nur einem Klick auf den Kamerabutton gleich zwei Bilder geknipst. Diese werden dann \u00fcbereinander gelegt und im Gesamtergebnis optimal dargestellt. Bei statischen Motiven f\u00e4hrt die HDR Funktion bereits ihre ganze St\u00e4rke auf. Problematisch wird es aktuell aber noch bei bewegten Bildern, wie etwa bei einem Sprung mit dem Snowboard oder \u00e4hnliches.<\/p>\n Huang<\/strong> demonstrierte somit auch die St\u00e4rken und Schw\u00e4chen der HDR Funktion und verwendete als Beispielbilder Aufnahmen die mit einem iPhone 5<\/strong> get\u00e4tigt wurden. Als Motiv fungierte eine laufende Person, die nach einschalten der HDR Funktion dann doch eher als Geist erfasst wurde, da die Aufnahme alles andere als gl\u00fcckte. Der Nvidia Chef f\u00fchrt hier unter anderem die mangelnde GPU Leistung als Grund an. Vor allem die HDR Funktion ben\u00f6tigt viel Rechenleistung. W\u00e4hrend ein HDR Bild beim iPhone 5 \u00a0bis zu 2 Sekunden ben\u00f6tigt, kann der Tegra 4 die High Definition Fotos nahezu in Echtzeit (0,2 Sekunden) schie\u00dfen. Die Geschwindigkeit wurde ebenfalls an einem Tablet Prototypen demonstriert.<\/p>\n Jen-Hsun Huang m\u00f6chte damit erreichen, dass die HDR Technologie<\/strong> in absehbarer Zeit einfach dauerhaft bei mobilen Endger\u00e4ten eingeschaltete werden kann, da es keine sp\u00fcrbaren Unterscheide mehr zu „normal“ geknipsten Bilder g\u00e4be. In welchen k\u00fcnftigen Ger\u00e4ten der neue Nvidia Prozessor der Einzug gew\u00e4hrt wird, bleibt abzuwarten. Vielleicht sind wir aber Ende Februar, p\u00fcnktlich zum Mobile World Congress, wieder etwas schlauer.<\/p>\n Bilder und Infos via<\/em> The Verge<\/a><\/p>\n\t\t<\/a><\/p>\n
Der neue Tegra 4 im ersten Kr\u00e4ftemessen<\/h3>\n
HDR Bilder in Echtzeit<\/h3>\n
<\/a><\/p>\n