{"id":80097,"date":"2013-01-16T11:44:07","date_gmt":"2013-01-16T10:44:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=80097"},"modified":"2017-02-15T01:46:17","modified_gmt":"2017-02-15T00:46:17","slug":"google-glass-google-ladt-zu-tests-der-neuen-augmented-reality-brille-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/01\/16\/google-glass-google-ladt-zu-tests-der-neuen-augmented-reality-brille-ein\/","title":{"rendered":"Google Glass: Google l\u00e4dt zu Tests der neuen Augmented-Reality-Brille ein"},"content":{"rendered":"
Google l\u00e4dt am 28. und 29 Januar nach\u00a0\u00a0San Francisco und am 1. und 2 Februar nach New York \u00a0zu sogenannten\u00a0\u201cHackathons\u201d ein. Ziel ist es hier, die neue Google Glass Brille auf Herz und Nieren testen zu k\u00f6nnen und dar\u00fcber hinaus auch \u00fcber entsprechende Applikationen und Anwendungen zu befinden. Nat\u00fcrlich werden die Tester auch hier\u00a0handverlesen.\u00a0 Das Team von Engadget hat eine der begehrten Einladungen bekommen<\/a> und wird sich Ende Januar oder Anfang Februar also auf den Weg machen. Der Suchmaschienen Gigant Google m\u00f6chte auch im Bereich der\u00a0Augmented-Reality weit vorn mitmischen. Das Project Glass<\/em> ist bereits seit l\u00e4ngerem schon eines der Google Steckenpferde.<\/strong><\/p>\n Inspiriert<\/strong> vom Google Glass Projekt, lies auch Apple<\/strong> bereits im Juli 2012<\/a> eine Datenbrille mit Retina Display<\/strong> patentieren. W\u00e4hrend es sich hierbei wohl noch um eine Zeichnung handeln d\u00fcrfte, ist Google kurz davor die hauseigene Augmented-Reality-Brille Marktreif zu gestalten. Die Intention ist dabei recht einfach. Moderne Smartwatches<\/strong> machen es bereits vor und holen wichtige Informationen des Smartphones, wie SMS, MMS, Notizen und auch Erinnerungen auf das Uhrendisplay. \u00c4hnlich kann man sich also auch das Prinzip einer Datenbrille vorstellen. Der Vorteil bei der Google Glass Brille<\/strong> beispielsweise ist aber, dass die Informationen direkt vor das menschliche Auge portiert werden. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnte die Datenbrille aber noch weitere n\u00fctzliche, vor allem aber auch zukunftstr\u00e4chtige, Features mit sich bringen. Denkbar w\u00e4re hier die Einbindung fester Augmented-Reality<\/strong> Funktionen. Die Datenbrille k\u00f6nnte einen bequem zum n\u00e4chsten Restaurant bringen oder aber auch n\u00fctzliche Zusatzinformationen zu historischen Bauten liefern.<\/p>\n Die Google Glass Brille in Aktion<\/strong><\/p>\n[youtube 7GLj_f6cTUU]\n Interessant wird es dann aber, wenn die integrierte Kamera<\/strong> zum Einsatz kommt und Google hier ebenfalls die M\u00f6glichkeit einr\u00e4umt Bilder quasi per Augenzwinkern oder dergleichen knipsen zu k\u00f6nnen. Das d\u00fcrfte allerdings auch wieder Datensch\u00fctzer besch\u00e4ftigen. Ein weiterer Ansatz ist, dass die Google Glasses bisher unbekannte Personen identifiziert. Dabei w\u00e4re folgendes Szenario<\/strong> denkbar. Auf der Suche nach Gesch\u00e4ftspartnern, hat man endlich einen geeigneten Termin mit dem Favoriten gefunden. Nat\u00fcrlich lief der Kontakt bisher nur \u00fcber Mails ab. Im besten Fall gibt es noch eine Telefonnummer zu dem Meeting Partner. Wenn die Zeit und der Ort, vielleicht ein Kaffee in der N\u00e4he, steht hat man schon einmal einen wichtigen Teil erf\u00fcllt. Nun fragt man sich aber, wie der Meeting Partner denn eigentlich aussieht? Wildes R\u00e4tselraten beginnt und unter Umst\u00e4nden kann es dann auch schon einmal peinlich werden, wenn man die falsche Person anspricht: „Sind sie der Herr??, Oh sorry“<\/strong>. Hier k\u00f6nnte Googles Datenbrille ebenfalls unterst\u00fctzend wirken und die gew\u00fcnschte Person ausfindig machen. Das sind nat\u00fcrlich nur einige Beispiele. Sicher wird Google auch den Unterhaltungsfaktor mit einflie\u00dfen lassen und eventuell auch Augmented-Reality-Games via Glasses realisieren. Ans\u00e4tze daf\u00fcr existieren bereits. Das Stichwort lautet hier „Google Ingress“<\/strong> das aktuell schon gespielt werden kann und auch deutsche St\u00e4dte unterst\u00fctzt. Was es mit Ingress genau auf sich hat, erl\u00e4utern die Kollegen von Golem<\/a> recht gut.<\/p>\n Augmented-Reality-Games sind absolut Trend und werden uns in Zukunft auch noch begleiten. Google ist auf einem guten Weg auch hier gro\u00dfe Marktanteile zu sichern. Ob die Datenbrille aber auch den Erfolg bringt, den sich der Suchmaschinenriese verspricht, bleibt abzuwarten. Ende Januar wird flei\u00dfig zun\u00e4chst einmal getestet.<\/strong><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Google l\u00e4dt am 28. und 29 Januar nach\u00a0\u00a0San Francisco und am 1. und 2 Februar nach New York \u00a0zu sogenannten\u00a0\u201cHackathons\u201d ein. Ziel ist es hier, die neue Google Glass Brille auf Herz und Nieren testen zu k\u00f6nnen und dar\u00fcber hinaus auch \u00fcber entsprechende Applikationen und Anwendungen zu befinden. Nat\u00fcrlich werden die Tester auch hier\u00a0handverlesen.\u00a0 Das …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[],"class_list":["post-80097","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Google blickt mit Glass bereits in die Zukunft<\/h3>\n