{"id":80986,"date":"2013-01-26T19:00:54","date_gmt":"2013-01-26T18:00:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=80986"},"modified":"2017-02-15T02:02:37","modified_gmt":"2017-02-15T01:02:37","slug":"der-chinesische-markt-wird-immer-wichtiger-fur-apple","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/01\/26\/der-chinesische-markt-wird-immer-wichtiger-fur-apple\/","title":{"rendered":"Der chinesische Markt wird immer wichtiger f\u00fcr Apple"},"content":{"rendered":"
Momentan ist der profitabelste und damit wichtigste Markt f\u00fcr Apple die USA. Nirgendwo setzt die Fruit Company mehr Ger\u00e4te um. Doch das k\u00f6nnte sich in Zukunft \u00e4ndern. Denn seit letztem Jahr ist der weltweit gr\u00f6\u00dfte Smartphone-Markt nicht mehr im Land der unbegrenzten M\u00f6glichkeiten zu Hause, sondern im Land der Mitte. Chinas Smartphone-Markt hat in diesem Jahr das Potential, das doppelte Volumen des US-amerikanischen Marktes zu erreichen. Und dieses Volumen bietet noch gewaltige M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Apple, die zur Zeit noch nicht wirklich genutzt werden. Doch auch in Cupertino hat man die Zeichen der Zeit erkannt. W\u00e4hrend der Earnings Call Konferenz in dieser \u00a0 machte auch Apples Chief Financial Officer Peter Oppenheimer deutlich, dass man sich der Bedeutung des chinesischen Marktes wohl bewusst ist.<\/strong><\/p>\n Die \u00c4nderung im Finanzbericht ist auf den ersten Blick nicht gro\u00df. Anstelle den gesamten Umsatz in Asien in der Kategorie „Asia Pacific“ zu pr\u00e4sentieren, stellt Apple nun die Ums\u00e4tze in China in der Extrakategorie „Greater China“ zusammen. Peter Oppenheimer sagte \u00fcber die \u00c4nderung:<\/p>\n Beginning this fiscal year, we are reorganizing the presentation of our results to provide greater transparency. First, we have established a new operating segment of Greater China given the very significant contribution of that region to our overall business. We define Greater China to include Mainland China, Hong Kong, and Taiwan.<\/p><\/blockquote>\n Hinter der \u00c4nderung steckt aber noch viel mehr als nur der Wunsch nach gr\u00f6\u00dferer Transparenz. Chinas gewaltiger Markt ist der Ort f\u00fcr Apples n\u00e4chsten gro\u00dfen Kampf um Marktanteile. Allein im letzten Jahr gelang es der Fruit Company, die iPhone-Verk\u00e4ufe in China mehr als zu verdoppeln. Der Gesamtumsatz in China stieg um 67 Prozentpunkte. China nimmt damit den dritten Plazu unter Apples umsatzst\u00e4rksten L\u00e4ndern ein. Und dabei bekginnt der Kampf um den Markt in China erst. Neben dem iPhone feierte Apple bisher auch mit dem iPad mini gro\u00dfe Erfolge in China. Erst k\u00fcrzlich startete der Verkauf der 4G-Version.<\/a><\/p>\n Auch Apples CEO Tim Cook wei\u00df, wie wichtig China in Zukunft f\u00fcr das Unternehmen werden wird. Auf seiner Chinareise gab er bekannt, dass er davon ausgeht, dass China bald Apples gr\u00f6\u00dfter Markt sein wird.<\/a>\u00a0Die Fruit Company plant, in diesem Jahr noch mehr in China zu expandieren. Momentan unterh\u00e4lt Apple im Reich der Mitte 11 Stores, die Er\u00f6ffnung von 14 weiteren ist geplant.<\/p>\n Trotz der Gr\u00f6\u00dfe des chinesischen Marktes ist der chinesische Kunde im Durchschnitt weniger kaufkr\u00e4ftig als der amerikanische. Dementsprechend b\u00f6te China eine gro\u00dfe Umsatzchance f\u00fcr das g\u00fcnstige iPhone, das ger\u00fcchteweise in diesem Jahr erscheinen wird. Mit einem Low-End-iPhone k\u00f6nnte Apple wichtige Anteile auf dem chinesischen Markt gut machen und damit dem Konkurrenten Android das Leben schwer machen.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
Eigene Kategorie im Finanzbericht<\/h3>\n
China birgt gewaltiges Potential<\/h3>\n
Auch Tim Cook hat die Bedeutung Chinas erkannt<\/h3>\n
Chance f\u00fcr ein g\u00fcnstiges iPhone<\/h3>\n