{"id":81334,"date":"2013-01-29T20:56:38","date_gmt":"2013-01-29T19:56:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=81334"},"modified":"2013-01-29T20:56:38","modified_gmt":"2013-01-29T19:56:38","slug":"vine-apples-probleme-mit-mini-pornos-innerhalb-der-twitter-app","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/01\/29\/vine-apples-probleme-mit-mini-pornos-innerhalb-der-twitter-app\/","title":{"rendered":"Vine: Apples Probleme mit Mini-Pornos innerhalb der Twitter-App"},"content":{"rendered":"
Im Umgang mit freiz\u00fcgigen Aufnahmen in Applikationen geht der iPhone-Hersteller recht rigoros vor und l\u00f6scht entsprechende Apps aus dem Angebot im App Store. Ein \u00e4hnliches Schicksal m\u00fcsste demnach auch der App Vine drohen. Mit diesem Tool sind Nutzer in der Lage, sechs Sekunden kurze Mini-Clips mit Ton<\/strong> verbreiten zu k\u00f6nnen. Das Ganze erfolgt genau wie bei Twitter mit einem Hashtag, wobei der Dienst nat\u00fcrlich auch Ergebnisse zu folgenden Eingaben ermittelt hat: #porn, #nude.<\/p>\n Nach der Eingabe dieser Hashtags wurden dazu passende Clips aus dem Portfolio angezeigt, woraufhin das Online-Magazin The Verge bereits berichtete, dass „Apple ein Problem habe“. Doch der iPhone-Hersteller reagierte nur mit der Verbannung der App aus den prominenten Werbepl\u00e4tzen im App Store<\/strong>, sodass Vine nun nicht mehr so einfach gefunden werden kann.<\/p>\nDie neue App Vine des Kurznachrichtendienstes Twitter wurde vom IT-Konzern aus Cupertino sofort nach dem Start als Top-Applikation im App Store bezeichnet. Nachdem einige Nutzer allerdings Mini-Pornos mithilfe von Vine verbreiteten, mehrte sich die Kritik an dem Dienst. Nun hat Twitter darauf reagiert und f\u00fchrte ein Update ein. Dennoch sind auch weiterhin entsprechende Filme im Umlauf, die Apple nicht gefallen d\u00fcrften.<\/strong><\/p>\n
Apple hat ein Problem<\/h3>\n
<\/p>\n
Update der App<\/h3>\n