{"id":82355,"date":"2013-02-11T13:00:44","date_gmt":"2013-02-11T12:00:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=82355"},"modified":"2017-02-15T02:29:38","modified_gmt":"2017-02-15T01:29:38","slug":"weltpremiere-in-australien-apple-microsoft-und-adobe-sollen-preispolitik-offen-legen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/02\/11\/weltpremiere-in-australien-apple-microsoft-und-adobe-sollen-preispolitik-offen-legen\/","title":{"rendered":"Weltpremiere in Australien: Apple, Microsoft und Adobe sollen Preispolitik offen legen"},"content":{"rendered":"

Australien ist daf\u00fcr bekannt so manche\u00a0Ungereimtheiten der gro\u00dfen Technik-Giganten genauer pr\u00fcfen zu lassen. Vor allem Apple wird hier stets kritisch unter die Lupe genommen. So warnte die australische Polizei vor kurzem erst vor der Benutzung der Apple Maps\u00a0<\/a>. Im Juni 2012 verklagte<\/a> der australische Verbraucherschutz das Unternehmen aus Cupertino sogar. Grund daf\u00fcr war die angebliche Irref\u00fchrung der Verbraucher durch einen iPad Werbespot. Nun sorgt das\u00a0australische Unterhaus erneut f\u00fcr Aufsehen. Apple, Microsoft und auch Adobe sollen am\u00a022. M\u00e4rz 2013 im Rahmen einer Anh\u00f6rung Stellung zu der jeweils betriebenen Preispolitik nehmen und vorrangig die teilweise gro\u00dfen Unterschiede im Vergleich zur Produkt-Preisgestaltung in den USA plausibel er\u00f6rtern. Der\u00a0Parlamentsabgeordnete Ed Husic spricht bezugnehmend auf die Offenlegung der Preisgestaltung f\u00fchrender Unternehmen, wie Apple es beispielsweise ist, von einer Weltpremiere.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Erfahrungsgem\u00e4\u00df ist das beispielsweise\u00a0Apple iPhone<\/strong>\u00a0 in den USA g\u00fcnstiger<\/strong> zu haben als in Deutschland. Das liegt nicht zuletzt nur an dem knackigen Umrechnungskurs, sondern auch an den Transportkosten und Steuerunterschieden. In Australien<\/strong> m\u00fcssen die Verbraucher f\u00fcr Apple Produkte ebenfalls tief in die Tasche<\/strong> greifen. \u00c4hnlich sieht es auch auf Software-Ebene bei Adobe und Microsoft-Erzeugnissen aus. Die drei gro\u00dfen Technik-Unternehmen m\u00fcssen sich Ende M\u00e4rz nun in Australien erkl\u00e4ren und unter anderem begr\u00fcnden, warum die\u00a0Creative Suite von Adobe gleich mehrere hundert Dollar mehr<\/strong> als in den USA kostet. Gespannt wird auch Apples Statement<\/strong> erwartet. Die Stellungnahme soll vor dem\u00a0Ausschuss f\u00fcr Infrastruktur und Kommunikation stattfinden, wie heise.de berichtet<\/a>.<\/p>\n\t\t

\t\t\t\t\t\t