{"id":82870,"date":"2013-02-18T12:44:28","date_gmt":"2013-02-18T11:44:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=82870"},"modified":"2013-02-18T12:44:28","modified_gmt":"2013-02-18T11:44:28","slug":"apple-sichert-sich-in-indien-weitere-wichtige-anteile-auf-dem-smartphonemarkt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/02\/18\/apple-sichert-sich-in-indien-weitere-wichtige-anteile-auf-dem-smartphonemarkt\/","title":{"rendered":"Apple sichert sich in Indien weitere wichtige Anteile auf dem Smartphonemarkt"},"content":{"rendered":"
Wie wir bereits des \u00d6fteren schon berichteten strebt Apple nun auch M\u00e4rkte, wie Indien, China und Russland an um dort ebenfalls erfolgreich im Smartphone Gesch\u00e4ft unterwegs zu sein. Das Problem in den sogenannten Schwellenl\u00e4ndern, wie Indien beispielsweise, ist die Tatsache, dass das iPhone (als Luxus-Smartphone) f\u00fcr viele nahezu unbezahlbar ist. Apples forcierte Verkaufspolitik\u00a0<\/a>, die vor allem auf massive Werbema\u00dfnahme gest\u00fctzt ist, scheint nun aber die ersten Fr\u00fcchte zu tragen. Der iPhone Fertiger konnte seinen Anteil auf dem Indischen Smartphonemarkt von 3,9 Prozent auf 15,6 Prozent steigern und sich somit den Platz hinter der Samsung-Spitze sichern.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Mit einem Marktanteil von\u00a038,8 Prozent verkauft Samsung in Indien bisher die meisten Smartphone Ger\u00e4te. Apple konnte trotzdem allein im letzten Quartal ein rasantes Wachstum<\/strong> verbuchen, was nicht zuletzt den ausgedehnten Werbema\u00dfnahmen und der Rekrutierung \u00a0namenhafter Vermarkter wie\u00a0Ingram Micro und Redington geschuldet ist.<\/p>\n Die\u00a0International Data Corporation<\/strong> (IDC) legte nun die aktuellsten Markforschungsberichte vor. Die\u00a0Economic Times <\/a>verarbeitete die Kerndaten in einem Zeitungsartikel und f\u00fchrt unter anderem auf, dass Apple im Hinblick auf die iPhone Verk\u00e4ufe in Indien nun auf dem f\u00fcnften Platz liegt. Das Unternehmen von Tim Cook konnte zun\u00e4chst Blackberry hinter sich lassen und peilt nun Sony und auch Nokia an. Als h\u00e4rteste Nuss k\u00f6nnte sich auch in Indien die Samsung Konkurrenz erweisen. Samsung<\/strong> scheint vor allem mit den Einstiegs-Smartphones gut zu punkten. Die S\u00fcdkoreaner haben neben ihren Spitzenmodellen auch eine Vielzahl abgespeckter Ger\u00e4te in ihrem Portfolio inne.<\/p>\n<\/p>\n
Apple w\u00e4chst rasant in Indien<\/h1>\n