Am dem heutigen Donnerstag, den 21. Februar 2013, verkauft die Deutsche Telekom nur Modelle des Apple iPhone 5 ohne einen SIM-Lock. Infolgedessen k\u00f6nnen iPhone-Nutzer, die das Smartphone beim Mobilfunkkonzern aus Bonn kaufen, auch mit einer SIM-Karte eines anderen Unternehmens verwenden. Ein entsprechendes Rundschreiben best\u00e4tigt diese \u00c4nderungen in der Vertriebspolitik der iPhone 5-Smartphones.<\/strong><\/p>\n
<\/p>\n
Solltet Ihr in den letzten Tagen also ein iPhone 5<\/strong> der Deutschen Telekom aktiviert haben, dann besteht Grund zum \u00c4rger, denn somit m\u00fcsst Ihr euch noch zwei Jahre gedulden, ehe der SIM-Lock entfernt werden kann.
\nKunden, die das iPhone 5 bei der Deutschen Telekom<\/strong> schon vor einigen Wochen oder Monaten gekauft haben, m\u00fcssen ebenso noch mit dem SIM-Lock leben, denn das Datum der Aktivierung in iTunes gilt hierf\u00fcr.<\/p>\n
Die Deutsche Telekom ging beim iPhone 4S im vergangenen Jahr \u00e4hnlich vor und entfernte knapp ein halbes Jahr nach dem Marktstart ebenso den nervigen SIM-Lock. (via<\/a>)<\/p>\n