{"id":83223,"date":"2013-02-22T12:27:28","date_gmt":"2013-02-22T11:27:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=83223"},"modified":"2017-02-15T02:54:16","modified_gmt":"2017-02-15T01:54:16","slug":"gefrustete-ipad-3-nutzer-verklagen-apple-wegen-angeblich-geplanter-obsoleszenz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/02\/22\/gefrustete-ipad-3-nutzer-verklagen-apple-wegen-angeblich-geplanter-obsoleszenz\/","title":{"rendered":"Gefrustete iPad 3 Nutzer verklagen Apple wegen angeblich geplanter Obsoleszenz"},"content":{"rendered":"
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Apple mit dem Launch des iPad 4 zun\u00e4chst f\u00fcr eine kleine \u00dcberraschung sorgte. Schlie\u00dflich konnten sich die iPad Fans nicht so recht auf das Update des Retina iPads einstellen, so dass manche sogar noch einen Tag vor der eigentlichen Vorstellung zu einem iPad 3 griffen und anschlie\u00dfend dann gefrustet waren. In Brasilien wurde nun eine Sammelklage eingereicht, welche den Vorwurf einer geplanten Obsoleszenz beim iPad 3, manifestieren soll. Hat Apple wirklich das iPad 3 mit Absicht „veralten lassen“?<\/strong><\/p>\n Das brasilianische Institut f\u00fcr Politik und Recht fordert von Apple eine Stellungnahme vor Gericht. So habe der iPhone Fertiger mit Absicht das iPad 3 altern lassen und dar\u00fcber hinaus mit der kuriosen Namensgebung daf\u00fcr gesorgt, dass auch nach dem iPad 4 Launch<\/strong> einige Verbraucher das „neue iPad“ kauften, hei\u00dft es unter anderem im Jornal do Com\u00e9rcio<\/a>. Die Beteiligten der aktuellen Sammelklage gegen Apple vertreten die Auffassung, dass die im iPad 4 verbauten Komponenten auch schon beim iPad 3 Verwendung h\u00e4tten finden k\u00f6nnen. „Das iPad 4 Update sei somit keine technische Evolution im eigentlichen Sinne“, wird weiter argumentiert. \u00a0Apple ist daf\u00fcr bekannt, einen einigerma\u00dfen sicheren Produkt-Zyklus einzuhalten. Allerdings \u00e4u\u00dferte sich Apple noch nie zu konkreten Ver\u00f6ffentlichungstermienen und wird das wohl auch in Zukunft nicht machen. Das Unternehmen von Tim Cook nun aber genau darauf festnageln zu wollen, d\u00fcrfte ein wenig aus der Luft gegriffen sein.<\/p>\n Was die Verwendung der Komponenten anbelangt, scheint zumindest bei dem Prozessor ein kleiner Denkfehler vor zu liegen. Der A6X<\/strong>, welcher (laut dem brasilianische Institut f\u00fcr Politik und Recht)\u00a0 schon beim iPad 3 h\u00e4tte verbaut werden k\u00f6nnen, war zu \u00a0diesem Zeitpunkt noch gar nicht entwickelt. Ohne noch tiefer in die Diskussion einsteigen zu wollen, sollten wir die Entscheidung des brasilianischen Gerichts abwarten.<\/p>\n Gefordert wird<\/strong> \u00fcbrigens der Austausch des iPad 3 mit einem iPad 4 sowie die Zahlung eines Schadenersatzes in H\u00f6he von 30 Prozent des Umsatzes der verkauften iPad 3 Exemplare in ganz Brasilien als auch die h\u00e4lftige R\u00fcckerstattung des iPad 3 Kaufpreises.<\/p>\n <\/p>\n<\/p>\n
Apple wird erneut verklagt<\/h3>\n