{"id":83549,"date":"2013-02-27T12:15:29","date_gmt":"2013-02-27T11:15:29","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=83549"},"modified":"2017-02-15T02:54:45","modified_gmt":"2017-02-15T01:54:45","slug":"huawei-mochte-wie-apple-werden-ascend-p2-soll-iphone-5s-und-iphone-6-in-den-schatten-stellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/02\/27\/huawei-mochte-wie-apple-werden-ascend-p2-soll-iphone-5s-und-iphone-6-in-den-schatten-stellen\/","title":{"rendered":"Huawei m\u00f6chte wie Apple werden: Ascend P2 soll iPhone 5S und iPhone 6 in den Schatten stellen"},"content":{"rendered":"

Erneut kassiert Apple eine Kampfansage von einem Konkurrenten. Aktuell ist es aber nicht Samsung, die f\u00fcr Schlagzeilen sorgen, sondern Huawei. Mit dem frisch vorgestellten Ascend P2 soll dem kommenden Apple iPhone 5S und auch iPhone 6 ordentlich eingeheizt werden. Das glauben zumindest einige Vertreter der Gegenparteien. Erste Tests zu dem Ascend P2 liegen bereits vor. Die Ergebnisse k\u00f6nnen sich durchaus blicken lassen, dennoch muss Huawei zun\u00e4chst noch hinter den Smartphone Giganten wie Apple und Samsung anstehen.<\/strong><\/p>\n

Zurzeit sorgt das neue Ascend P2<\/strong> von Huawei<\/strong> f\u00fcr Schlagzeilen. Das Top-Device aus China soll den Entwicklern zufolge das bisher schnellste Smartphone der Welt sein. Daf\u00fcr sorgt wohl vor allem der Support des neuen LTE Cat 4<\/strong>, das Geschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde erm\u00f6glicht. Apples iPhone schafft aktuell bei der deutschen Telekom einen maximalen Speed von 100 Megabit pro Sekunde und im Vodafone-Netz maximal 50 Megabit pro Sekunde. Auch das neue Ascend P2 w\u00fcrde in Deutschland nur maximal 100 Megabit pro Sekunde erreichen, da das deutsche LTE Netz einfach noch nicht mehr her gibt. Huawei ist sich allerdings sicher, dass das neue LTE Cat 4 auch in Deutschland bald fl\u00e4chendeckend ausgebaut wird.<\/p>\n

Ascend P2: Ein neuer iPhone 5 Killer?<\/h3>\n

Dar\u00fcber hinaus \u00fcberzeugt das\u00a0Ascend P2 aber auch mit dem Design. Ein Gro\u00dfteil der Tester hat es f\u00fcr schick befunden. Das ist allerdings, wie jeder wei\u00df, wieder einmal Geschmackssache. Auff\u00e4llig ist auch das satte Farbdisplay. Wie Heise<\/a> in einem recht kurzen Bericht erw\u00e4hnt, sollen allerdings bei n\u00e4herer Betrachtung einige Pixel sichtbar werden. Der 4,7 Zoll gro\u00dfe Bildschirm kommt mit\u00a01.280 x 720 Bildpunkten daher. Das entspricht einer Pixeldichte von 315 ppi. Das Apple iPhone 5 Retina Display erreicht 326 ppi, ist allerdings auch etwas kleiner.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Weitere Highlights des neuen\u00a0Ascend P2 von Huawei sind ein vier kern Prozessor, sowie eine 13 MP Kamera als auch eine neuartige Android Version.
\n<\/strong>
\nHuawei befindet sich eigenen Angaben nach auf einem aufstrebenden Ast. Im letzten Jahr konnten die Chinesen die Smartphone Verk\u00e4ufe um 60 Prozent steigern. Was f\u00fcr viele auch ein wenig \u00fcberraschend ist, ist die Tatsache, dass\u00a0Huawei hinter Apple und Samsung zum drittgr\u00f6\u00dften Smartphone-Hersteller weltweit geh\u00f6rt. Das gro\u00dfe Problem des Yu Konzerns ist jedoch das fehlende Image oder besser ausgedr\u00fcckt, der geringe Bekanntheitsgrad. Das soll sich laut der Marketingchefin Amy Lou alsbald aber \u00e4ndern. Das\u00a0Ascend P2 wurde im Rahmen des aktuellen Mobile World Congress<\/strong> in Barcelona vorgestellt und als deutliche Kampfansage im Hinblick auf das Apple iPhone publiziert. Wie Amy Lou verlauten lies, m\u00f6chte Huawei aber nicht einfach nur ein Smartphone auf dem Weltmarkt platzieren, sondern auch Emotionen bei den Kunden wecken<\/strong>.<\/p>\n

Zudem setzten die Chinesen auf eine neuartige Android Version, die auf ein App Men\u00fc verzichtet. Die kleinen Anwendungen erscheinen also immer direkt auf dem Hauptbildschirm. Wenn die jeweilige App gel\u00f6scht wird, verschwindet diese g\u00e4nzlich aus dem System. Normalerweise wird lediglich die Verkn\u00fcpfung gel\u00f6scht. Das ist bei der abgewandelten Android Version, auf die das\u00a0Ascend P2<\/strong> setzt, nicht mehr der Fall. Diese beiden Aspekte zum einen das Wecken von Emotionen durch ein Produkt und zum anderen das angepasste Betriebssystem erinnern schon recht stark an Apple. Es dr\u00e4ngt sich somit der Verdacht auf, dass\u00a0Huawei \u00a0ein wenig wie Apple werden m\u00f6chte.<\/p>\n

Das\u00a0Ascend P2 soll im zweiten Quartal 2013 auf den Markt kommen und zu einem Preis von 400 Euro erh\u00e4ltlich sein. Ob das neue Smartphone aus China aber wirklich dem iPhone 5S oder sogar iPhone 6 das Wasser reichen kann, sei wie immer dahin gestellt. Wir sind zun\u00e4chst auf die Kopf an Kopf Vergleiche mit dem iPhone 5<\/strong> gespannt. Wie sich das neue\u00a0Ascend P2 gegen das Nexus 4 und Galaxy S3 schl\u00e4gt, verr\u00e4t uns folgender Videoclip.<\/p>\n

Huawei Ascend P2 vs Nexus 4 vs Galaxy S3<\/strong><\/p>\n[youtube 40MJiwN3SCo]\n

 <\/p>\n

Was haltet ihr von dem neuen Huawei\u00a0Ascend P2?<\/strong><\/p>\n\t\t

\t\t\t\t\t\t