{"id":84006,"date":"2013-03-05T15:00:02","date_gmt":"2013-03-05T14:00:02","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=84006"},"modified":"2013-03-05T14:52:59","modified_gmt":"2013-03-05T13:52:59","slug":"sms-2-0-die-deutsche-telekom-setzt-nun-ebenfalls-auf-den-neuen-joyn-messenger","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/03\/05\/sms-2-0-die-deutsche-telekom-setzt-nun-ebenfalls-auf-den-neuen-joyn-messenger\/","title":{"rendered":"SMS 2.0: Die deutsche Telekom setzt nun ebenfalls auf den neuen Joyn Messenger"},"content":{"rendered":"
Die SMS im klassischen Gewandt hat langsam ausgedient. Messenger Dienste wie WhatsApp, iMessages aber auch Facebook, Skype und viele weitere prominente Beispiele erfreuen sich, dank mobiler Internetanbindung, immer gr\u00f6\u00dferer Beliebtheit. Schlie\u00dflich erm\u00f6glichen diese kleinen Zusatzprogramme eine Menge Features. Neben Voice over IP Anrufen, kann man auch \u00fcber WhatsApp beispielsweise bequem Nachrichten, Bilder, Videos und auch Sprachmitteilungen verschicken. Im Rahmen der Cebit, die aktuell in Hannover startete, gab die deutsche Telekom nun offiziell bekannt ebenfalls auf den Joyn Messenger Dienst umzusteigen und der SMS die kalte Schulter zu zeigen. Joyn soll in absehbarer Zeit zum neuen SMS Standard avancieren. Vodafone nutzt den Messenger Dienst bereits seit einiger Zeit. Auch O2 soll bald auf das neue Zugpferd aufspringen.<\/strong><\/p>\n Obwohl es bereits eine Vielzahl von Messenger-Diensten gibt, glaub die Telekom an einen langfristigen Erfolg von Joyn. Im Vergleich zu Whats App beispielsweise f\u00fchrt der rosa Riese aus, dass Joyn „den strengen europ\u00e4ischen Datenschutzrichtlinien“ unterliegt<\/strong>. Die Server des Dienstes befinden sich in Deutschland. Zudem bleibt auch das Telefon- und Adressbuch der Nutzer auf dem jeweiligen Smartphone und wird nicht, wie bei anderen Messenger Diensten, auf die Server der Anbieter hochgeladen.<\/p>\n Bisher gibt es von Joyn jedoch nur eine Beta Version f\u00fcr Android Nutzer. Das Apple iPhone und auch iPad soll Angaben der Telekom <\/strong>aber ebenfalls in K\u00fcrze unterst\u00fctzt werden. Joyn wird als Zusatzprogramm (App) zum Download f\u00fcr das jeweilige OS kostenlos bereit stehen. Prepaid und auch Vertragskunden der deutschen Telekom k\u00f6nnen den Dienst bis Ende August kostenlos nutzen. Joyn<\/strong> soll dar\u00fcber hinaus auch auf neuen HTC, LG, Nokia und Samsung Smartphones fest vorinstalliert sein.<\/p>\n<\/p>\n
Joyn vs Whats App und Co<\/h3>\n