{"id":86874,"date":"2013-04-16T15:00:59","date_gmt":"2013-04-16T13:00:59","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=86874"},"modified":"2017-02-15T16:14:25","modified_gmt":"2017-02-15T15:14:25","slug":"malware-unmengen-an-infizierten-android-geraten-ios-ist-zielscheibe-fur-kriminelle","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/04\/16\/malware-unmengen-an-infizierten-android-geraten-ios-ist-zielscheibe-fur-kriminelle\/","title":{"rendered":"Malware: Unmengen an infizierten Android-Ger\u00e4ten, iOS ist Zielscheibe f\u00fcr Kriminelle"},"content":{"rendered":"
Dass Smartphones als potenzielle Zielscheibe f\u00fcr Cyberkriminelle gelten, haben wir bereits in fr\u00fcheren Beitr\u00e4gen thematisiert<\/a>. Vor allem Apples popul\u00e4re iOS-Ger\u00e4te weisen einige Schwachstellen auf, \u00fcber die die Kriminellen einen Zugriff haben und Malware oder \u00c4hnliches einschleusen. Doch auch die verbreiteten Android-Produkte sind millionenfach mit Malware infiziert, wie eine Studie der Sicherheitsexperten von NQ Mobile best\u00e4tigt, die die Kollegen von TechCrunch<\/a> nun publiziert haben. Demnach wurden im vergangenen Jahr insgesamt 32,8 Millionen mit Malware infizierte Android-Ger\u00e4te weltweit registriert. Im Vergleich zum Jahr 2011 ergibt sich somit eine Steigerung von unglaublichen 200 Prozent. Auch die Vielzahl der unterschiedlichen Schadprogramme wird aus der Studie deutlich, denn die Experten entdeckten gut 65.000 Verschiedene.<\/strong><\/p>\n Da Apple jede App manuell kontrolliert, bevor diese im App Store<\/a> zum Download freigegeben wird, soll ein Gro\u00dfteil der Schadprogramme f\u00fcr Android-Ger\u00e4te direkt \u00fcber den Google Play Store eingeschleust werden. Die Cyberkriminellen<\/strong> verbreiten ihre Malware und Co. aber auch \u00fcber Links, E-Mail-Anh\u00e4nge sowie Phishing mithilfe von Kurznachrichten. Dass zahlreiche des Google-Betriebssystem Android noch mit deutlich veralteten Versionen ausgestattet sind, die als deutlich unsicherer als die Aktuellen gelten, macht es den Cyberkriminellen laut den Sicherheitsexperten stets sehr einfach, ihre Malware einschleusen<\/strong> zu k\u00f6nnen. In erster Linie ist hierbei die besagte Updateproblematik zu nennen, wodurch die Verbraucher kaum in der Lage sind, auf eine neue Version aktualisieren zu k\u00f6nnen und somit moderne Sicherheitsstandards<\/strong> zu erhalten. Bei Apple<\/a> ist dies anders, was im Allgemeinen auch als ein wichtiger Vorteil f\u00fcr das iOS-Betriebssytem gewertet wird.<\/p>\n Die Sicherheitsexperten von NQ Mobile betonen zudem, dass die Zahlen in Zukunft weiter zunehmen werden<\/strong>. Smartphones gelten also weiterhin als wichtige Angriffspunkte f\u00fcr Kriminelle, sodass jeder Nutzer darauf bedacht sein sollte, die aktuellsten Versionen des jeweiligen Betriebssystems zu installieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Dass Smartphones als potenzielle Zielscheibe f\u00fcr Cyberkriminelle gelten, haben wir bereits in fr\u00fcheren Beitr\u00e4gen thematisiert. Vor allem Apples popul\u00e4re iOS-Ger\u00e4te weisen einige Schwachstellen auf, \u00fcber die die Kriminellen einen Zugriff haben und Malware oder \u00c4hnliches einschleusen. Doch auch die verbreiteten Android-Produkte sind millionenfach mit Malware infiziert, wie eine Studie der Sicherheitsexperten von NQ Mobile best\u00e4tigt, …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":86883,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[136],"tags":[514,24289,32,24296,147],"class_list":["post-86874","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-android","tag-apple","tag-google","tag-ios","tag-iphone"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
\nVon den gut 33 Millionen infizierten Android-Ger\u00e4ten befinden sich die meisten in den L\u00e4ndern China, Indien und Russland<\/strong>. Auf dem vierten Rang wird die USA mit 9,8 Prozent gef\u00fchrt. Europ\u00e4ische L\u00e4nder werden nicht erw\u00e4hnt. Selbst Saudi Arabien weist h\u00f6here Malware-Android-Ger\u00e4te auf.<\/p>\n<\/p>\n
Hohe Malware-Verbreitung h\u00e4ngt mit dem Android-Updateproblem zusammen<\/h3>\n
<\/p>\n