{"id":88437,"date":"2013-05-06T13:44:07","date_gmt":"2013-05-06T11:44:07","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=88437"},"modified":"2015-04-29T22:52:26","modified_gmt":"2015-04-29T20:52:26","slug":"app-store-trojaner-app-aufgetaucht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/05\/06\/app-store-trojaner-app-aufgetaucht\/","title":{"rendered":"App Store: Trojaner-App aufgetaucht"},"content":{"rendered":"
Laut einem Bericht von MacWorld wurden im Spiel \u201eSimply Find It\u201c pr\u00e4gnante Hinweise auf Malware gefunden. Eine Analyse dieser App hat ergeben, dass ein Trojaner enthalten ist. Eine mp3-Datei von Simply Find It beinhaltete einen html-iFrame, welches Nutzer auf eine kompromittierte Website leiten kann.<\/strong><\/p>\n Die Funktion dieses Trojaners sei jedoch f\u00fcr iOS<\/a> und OS X Nutzer ungef\u00e4hrlich, da er vom Spiel nicht verwendet wird und die verlinkte Website gegenw\u00e4rtig unerreichbar ist. Insofern liegt die Vermutung nahe, dass der gef\u00e4hrliche Inhalt von den Spieleentwicklern unbewusst eingef\u00fcgt wurde. Dennoch besteht die grunds\u00e4tzliche Gefahr, dass ein Schadprogramm<\/strong> diesen Code verwenden k\u00f6nnte.<\/p>\n Die Analyse hat auch gezeigt, dass manche Antivirenprogramme den Trojaner<\/strong> von Simply Find It nicht erkennen \u2013 beispielsweise die kostenlosen Programme iAntivirus und ClamXav. Bitdefender hingegen meldet die Schadsoftware als \u201cTrojan.JS.iframe.BKD\u201d.<\/p>\n Der von den Kollegen zitierte Security-Experte Rich Mogull r\u00e4t Apple<\/a>, st\u00e4rker auf Sandbox-Testings seiner App Store-Apps<\/strong> zur\u00fcckzugreifen. Malware-Verhalten lie\u00dfe sich somit beobachten und Schadsoftware w\u00fcrde schwerer in den App Store gelangen. Bisher hat Apple der \u00d6ffentlichkeit noch nicht verraten, mit welchen Strategien es die Apps vor Aufnahme in den Store auf Schadsoftware testet. Allerdings ist es im aktuellen Fall von Simply Find It<\/strong> schwierig, da die Trojanerfunktion nicht ausgef\u00fchrt wird und sich somit keine Schadwirkung beobachten l\u00e4sst.<\/p>\n<\/p>\n
Apples Sicherheitsmechanismen haben versagt<\/h3>\n