{"id":89614,"date":"2013-05-26T15:48:31","date_gmt":"2013-05-26T13:48:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=89614"},"modified":"2017-02-15T16:19:07","modified_gmt":"2017-02-15T15:19:07","slug":"apple-und-steuern-reformplane-und-verdopplung-der-lobby-bemuhungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/05\/26\/apple-und-steuern-reformplane-und-verdopplung-der-lobby-bemuhungen\/","title":{"rendered":"Apple und Steuern: Reformpl\u00e4ne und Verdopplung der Lobby-Bem\u00fchungen"},"content":{"rendered":"
Apple und Steuern – ein Thema, das vor allem in den letzten zwei Wochen die Gem\u00fcter hat h\u00f6her schlagen lassen. Anl\u00e4sslich der Kongressanh\u00f6rung von Apple-CEO Tim Cook, bei der dieser sich gegen\u00fcber dem st\u00e4ndigen Untersuchungsausschuss f\u00fcr Apples Steuermethoden verantworten musste, hatte Apple im Vorfeld Vorschl\u00e4ge ver\u00f6ffentlicht, wie eine Reform der amerikanischen Steuergesetze aussehen k\u00f6nnte. Au\u00dferdem verdoppelte der Konzern aus Cupertino die Summe, die er j\u00e4hrlich in Lobby-Arbeit in Washington investiert.<\/strong><\/p>\n Apple nutzte die Aufmerksamkeit, die die Anh\u00f6rung vor dem US-Kongress auf sich zog, um im Vorfeld die eigenen Vorstellungen von reformierten US-Steuergesetzen bekannt zu geben. \u00a0Zu diesem Zweck ver\u00f6ffentlichte man die Aussage<\/a>, die Apple-CEO Tim Cook vor dem US-Kongress gemacht hat, bereits vor der Anh\u00f6rung. In ihr enthalten sich auch Apples Vorschl\u00e4ge bez\u00fcglich des Steuersystems in den USA.<\/p>\n Apples Vorschl\u00e4ge umfassen ein Steuersystem, das<\/p>\n Apple erkl\u00e4rt weiterhin, dass das Unternehmen den Aktion\u00e4ren verpflichtet sei und deshalb die Entscheidung getroffen habe, die Aktienr\u00fcckk\u00e4ufe \u00fcber die sog. „iBonds“ zu finanzieren.<\/p>\n Nach der Ver\u00f6ffentlichung der Aussage reagierten manche Senatoren, darunter auch der Republikaner John McCain<\/a>, deutlich ungehalten. Mit der Aussage selber schaffte Tim Cook es allerdings\u00a0am vergangenen Dienstag \u00a0laut Spiegel Online<\/a>, die US-Senatoren „um den Finger zu wickeln“.<\/p>\n Lobbyismus d\u00fcrfte den meisten kein Fremdwort sein. Die Verzahnung von Politik und Wirtschaft wird oftmals kritisch gesehen, und das teilweise auch aus guten Gr\u00fcnden. Apple selber hielt sich bisher f\u00fcr Silicone Valley Standards zur\u00fcck, was Lobby-Arbeit angeht. Im letzten Jahr gab das Unternehmen weniger als zwei Millionen US-Dollar f\u00fcr die Vertretung der eigenen Interessen in Washington aus. Im Vergleich zu den 18 Millionen, die Google ausgab, ist diese Summe eher klein.<\/p>\n Da man aber auch in Cupertino nun gemerkt hat, dass das Eis langsam ein bisschen d\u00fcnner wird, hat Apple laut der Nachrichtenagentur Reuters<\/a> nun beschlossen, die Ausgaben in diesem Bereich zu verdoppeln. Das ist verglichen mit anderen Unternehmen immer noch recht wenig, aber l\u00e4sst durchaus erahnen, dass auch Apple den Einfluss der Politik auf die Unternehmensgeschicke ernst nimmt.<\/p>\n Bereits im letzten Jahr setzte sich Apple aktiv daf\u00fcr ein, dass die USA freien Cash-Flow aus dem Ausland f\u00fcr amerikanische Unternehmen gestattet. Es bedarf wohl nicht besonders viel Fantasie, f\u00fcr welche Zwecke die 4 Millionen Dollar in diesem Jahr gedacht sind. Eine gr\u00f6\u00dfere Pr\u00e4senz des Unternehmens in Washington k\u00f6nnte Apple in Zukunft auch aus solchen Untersuchungen wie in dieser Woche heraushalten.<\/p>\n <\/p>\n (via 9to5Mac<\/a>, CultofMac<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple und Steuern – ein Thema, das vor allem in den letzten zwei Wochen die Gem\u00fcter hat h\u00f6her schlagen lassen. Anl\u00e4sslich der Kongressanh\u00f6rung von Apple-CEO Tim Cook, bei der dieser sich gegen\u00fcber dem st\u00e4ndigen Untersuchungsausschuss f\u00fcr Apples Steuermethoden verantworten musste, hatte Apple im Vorfeld Vorschl\u00e4ge ver\u00f6ffentlicht, wie eine Reform der amerikanischen Steuergesetze aussehen k\u00f6nnte. Au\u00dferdem …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[24289],"class_list":["post-89614","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-apple","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Apples Reformpl\u00e4ne<\/h3>\n
\n
Apple verdoppelt Ausgaben f\u00fcr Lobbyismus<\/h3>\n