{"id":89925,"date":"2013-05-31T18:25:42","date_gmt":"2013-05-31T16:25:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=89925"},"modified":"2017-02-15T16:19:34","modified_gmt":"2017-02-15T15:19:34","slug":"iphone-verkaufe-in-indien-steigen-um-400-prozent","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/05\/31\/iphone-verkaufe-in-indien-steigen-um-400-prozent\/","title":{"rendered":"iPhone Verk\u00e4ufe in Indien steigen um 400 Prozent"},"content":{"rendered":"
Apple hatte in Indien mit dem iPhone einen schweren Stand. Kein Wunder, denn 2011\/2012 lag das durchschnittliche Einkommen eines Inders bei knapp \u00fcber 1000 Euro<\/a>\u00a0im Jahr. Sich da ein iPhone zu leisten, ist vergleichbar mit der finanziellen Herausforderung, wenn der Durchschnittseurop\u00e4er sich einen Neuwagen kauft. \u00a0Daher d\u00fcmpelten die iPhone-Verk\u00e4ufe in Indien in den letzten Monaten auch zwichen 70.000 und 80.000 Einheiten. Im Mai aber verkaufte Apple auf einmal 400.000 iPhones in Indien. Grund hierf\u00fcr ist die ver\u00e4nderte Preispolitik.<\/strong><\/p>\n Um die Verkaufszahlen des iPhones in Indien zu verbessern, hat Apple die Preispolitik f\u00fcr das Produkt ver\u00e4ndert. Die Kunden haben nun die M\u00f6glichkeit, das iPhone in Raten abzuzahlen. Au\u00dferdem gibt es eine Cash Back Aktion: F\u00fcr ihr altes Smartphone bekommen indische iPhone-Kunden nun etwa 130 US-Dollar.<\/p>\n<\/p>\n
Zahlungs- und Cash-Back-Pl\u00e4ne kurbeln die Verk\u00e4ufe an<\/h3>\n