{"id":90020,"date":"2013-06-02T18:03:56","date_gmt":"2013-06-02T16:03:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=90020"},"modified":"2017-02-14T23:21:24","modified_gmt":"2017-02-14T22:21:24","slug":"ipod-touch-5g-16gb-teardown-bestatigt-ein-paar-differenzen-zu-normalen-modellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/02\/ipod-touch-5g-16gb-teardown-bestatigt-ein-paar-differenzen-zu-normalen-modellen\/","title":{"rendered":"iPod touch 5G 16GB: Teardown best\u00e4tigt ein paar Differenzen im Vergleich zu normalen Modellen"},"content":{"rendered":"

Ein Blick in das Innere des neuesten iPod touch mit 16 GB Flash-Speicher<\/a> ohne Kamera auf der R\u00fcckseite sowie eine M\u00f6glichkeit zum Anbringen der Trageschlaufe Loop zeigt, dass Apple diese Stellen einfach leer gelassen hat.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Die Reparatur-Spezialisten von iFixit<\/strong> konnten die Vermutung best\u00e4tigen, dass die technischen Komponenten im Vergleich zum 32- und 64-GB-Modell kaum Unterschiede aufweisen. Das Logic Board ist abgesehen von der fehlenden R\u00fcckseiten-Kamera gleich gestaltet. Aufgrund dieser iSight Kamera, die Apple normalerweise einsetzt, wurden einzelne Kabel auch differenziert umgeleitet. Bei den iPod touch 5G-Modellen mit Kamera befindet sich aber auch das Mikrofon auf der R\u00fcckseite. Beim neuesten Modell wurde dies auf die Kopfleiste portiert.<\/p>\n

Die Kollegen von iFixit konnten folgende Bauteile identifizieren<\/h3>\n