{"id":9037,"date":"2009-07-02T18:53:46","date_gmt":"2009-07-02T16:53:46","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T00:17:23","modified_gmt":"2017-02-13T23:17:23","slug":"apples-mac-verkaufszahlen-scheinen-sich-wieder-zu-erholen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/07\/02\/apples-mac-verkaufszahlen-scheinen-sich-wieder-zu-erholen\/","title":{"rendered":"Apples Mac-Verkaufszahlen scheinen sich wieder zu erholen"},"content":{"rendered":"
Morgan Stanley\u00a0Analystin Katy Huberty<\/strong> nimmt diese Kriterien zum Anlass um einen insgesamt sehr positiven Ausblick f\u00fcr das Unternehmen Apple zu prophezeien. Sie geht nicht nur davon aus, dass das dritte fisikalische Quartal<\/em> ingesamt wesentlich besser ausfallen wird, sondern rechnet \u00fcberdies mit einem Rekordergebnis f\u00fcr das Jahr 2009. Dazu sei gesagt, dass deren Spekulationen in der Vergangenheit meist \u00e4u\u00dferst niedrig angesetzt waren und meist auf Seiten Apples ein wesentlich besseres Ergebnis erzielt wurde.<\/p>\n Die Einsch\u00e4tzungen der Mac-Verkaufszahlen beruhen \u00fcbrigens auf den w\u00f6chentlichen Analysen des Marktforschungsunternehmen NPD<\/strong>, das diesen rasanten Anstieg der Verk\u00e4ufe der letzten Wochen protokolierte.\u00a0Insbesondere die Aktualisierung der MacBook Pro<\/a> soll f\u00fcr diese \u00e4u\u00dfert positive Entwicklung verantwortlich sein. Wir d\u00fcrfen dementsprechend gespannt sein, welche Rolle diese Entwicklung f\u00fcr die Quartalszahlen des dritten fiskalischen Quartal 2009 spielen wird. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Apple das iPhone 3GS bereits innerhalb des ersten Verkaufswochenende \u00fcber eine Millionen Mal verkaufen konnte.<\/p>\n<\/a>Die Quartalszahlen des zweiten fiskalischen Quartal 2009<\/a> sind zwar insgesamt besser als die der Vorjahre ausgefallen, dennoch musste Apple einen R\u00fcckgang der Mac-Verkaufszahlen<\/strong> von rund drei Prozent hinnehmen. Wer sich jedoch mit dem Unternehmen Apple besch\u00e4ftigt, der wei\u00df, dass Apple meist seine Strategie dementsprechend ver\u00e4ndert, um eine m\u00f6glichst hohe Gewinnmarge zu erzielen. J\u00fcngste Preisreduzierungen bei den MacBooks<\/strong>, sowie das allj\u00e4hrliche „Back-to-School“-Programm<\/a><\/strong> sollen nun dazu beigetragen haben, dass sich der Mac-Absatz<\/strong> insgesamt normalisiert hat und wieder auf Niveau des Oktober 2008 sei.<\/p>\n