{"id":90399,"date":"2013-06-08T15:21:36","date_gmt":"2013-06-08T13:21:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=90399"},"modified":"2013-06-08T15:21:36","modified_gmt":"2013-06-08T13:21:36","slug":"wwdc-roundup-was-uns-am-montag-erwartet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/08\/wwdc-roundup-was-uns-am-montag-erwartet\/","title":{"rendered":"WWDC Roundup: Was uns am Montag erwartet"},"content":{"rendered":"
Jetzt sind es nur noch zwei Tage, bis das Team rund um Tim Cook (oder sollte man eher sagen: um Jonathan Ive) sich auf die B\u00fchne des Moscone West Conventional Center begeben wird, um uns in der Keynote zur WWDC 2013 die Neuigkeiten aus Cupertino zu pr\u00e4sentieren. Und was wurde nicht alles spekuliert in den letzten Wochen und Monaten. Egal ob iOS, OS X oder Hardware-Fragen: Zu allem gibt es etwas zu sagen. Dieser Artikel ist der Versuch, die Ger\u00fcchte und Spekulationen sowie die gesicherten Angaben, die es \u00fcber die WWDC 2013 gibt, zusammenzutragen und dem geneigten Leser einen \u00dcberblick dar\u00fcber zu geben, was uns am Montag Abend erwartet.<\/strong><\/p>\n Eigentlich gibt es nur eines, was man mit absoluter Sicherheit \u00fcber iOS 7<\/strong> sagen kann: Es wird am Montag vorgestellt werden. Das best\u00e4tigt Apple bereits auf der offiziellen Seite zur WWDC 2013.<\/a>\u00a0Ansonsten erging man sich in zahllosen Spekulationen in den letzten Monaten. Besonders stand dabei das Design im Fokus. Und das aus gutem Grund. Mit der Entlassung von iOS-Chef Scott Forstall im letzten Jahr \u00fcbernahm Sir Jonathan Ive das UI-Design bei Apples Software. Und der ist bekanntlich kein gro\u00dfer Fan von Skeuomorphismen, die sich im aktuellen iOS-Design durchaus des \u00f6fteren mal zeigen. F\u00fcr iOS 7 wird also praktisch eine Design-Revolution erwartet. Das Design soll wesentlich „flacher“ und funktionaler werden.<\/a><\/p>\n Die Erwartungen an Jony Ive sind hoch. Schlie\u00dflich ist er in seiner Position als Hardware-Designer bei Apple f\u00fcr sein exzellentes Design bekannt. Ob es tats\u00e4chlich zu der Revolution kommen wird, die alle erwarten, kann auch ruhigen Gewissens bezweifelt werden. Der gut informierte Blogger Jim Dalrymple beispielsweise argumentiert dagegen<\/a>.<\/p>\n Neben den Design\u00e4nderungen war vor allem die Rede davon, dass Apple die Integration von Flickr und Vimeo in iOS verst\u00e4rken wird.<\/a> Des weiteren soll Siri bessere Integration f\u00fcr In-Car-Systeme bieten und es gibt Ger\u00fcchte \u00fcber neue Multitasking-Technologie.<\/p>\n Wir werden uns an dieser Stelle nicht in Spekulationen \u00fcber die Bezeichnung f\u00fcr OS X 10.9<\/strong> hineinsteigern. Es ist die Rede davon, dass Apple mit OS X 10.9 vor allem kleinere Verbesserungen des User Interfaces bringen wird und man darauf verzichtet, die Design\u00e4nderungen durch Jonathan Ive auch im gro\u00dfen Stil in OS X durchzuf\u00fchren. Hei\u00dft also, die skeuomorphistischen Elemente, die man beispielsweise in der Kalender-App und dem Adressbuch findet, werden erhalten bleiben. Allerdings wird Apple diese Elemente wohl langfristig auch anpassen.<\/p>\n Au\u00dferdem soll OS X 10.9 deutlich erweiterte M\u00f6glichkeiten f\u00fcr professionelle User mit sich bringen. So soll der Finder deutlich erweitert. Apple will angeblich Tabs im Finder einf\u00fchren, \u00e4hnlich wie sie aus allen Browsern bekannt sind. Au\u00dferdem werden die M\u00f6glichkeiten, Dateien nach Art und Labels zu sortieren wahrscheinlich deutlich erweitert. Au\u00dferdem soll es k\u00fcnftig die M\u00f6glichkeit geben, mehrere Apps auf mehreren Desktops im Full-Screen-Modus laufen zu lassen. Interessant w\u00e4re dies vor allem f\u00fcr User, die mehrere Displays verwenden.<\/p>\n Und nicht zuletzt soll mit OS X 10.9 auch die L\u00fccke zwischen iOS und OS X kleiner werden. Soll hei\u00dfen: Mehr Integration der Apps und umfassendere Nutzung der iCloud zur Synchronisation. Au\u00dferdem gibt es Ger\u00fcchte, dass Apple eine effektive „App-Switching-Funktion“ – \u00e4hnlich wie das momentane Multitasking aus iOS – in OS X integrieren will. Der Vorteil w\u00e4re, dass man die Prozesse f\u00fcr bestimmte Apps „auf Eis“ legen k\u00f6nnte, um den Akku zu schonen.<\/p>\n Wie auch im letzten Jahr wird Apple wohl die MacBooks zum „Hardware-Thema“ der WWDC machen. Dabei wird es h\u00f6chstwahrscheinlich zumindest neue MacBook Air Modelle geben.<\/p>\n Basierend auf geleakte SKUs wird es zumindest neue Versionen des MacBook Air<\/a> geben am Montag. Wie werden diese neuen Versionen aussehen? Nun – ein gro\u00dfes Thema ist sicherlich der Wechsel auf Intels Haswell-Prozessoren<\/strong>. Diese bringen den Vorteil, erheblich sparsamer zu sein und so eine Erh\u00f6ung der Batterielaufzeit um bis zu 50 Prozent zu erm\u00f6glichen. Au\u00dferdem gibt es Hinweise darauf, dass die neuen MacBook Air Modelle den neuen 802.11ac-WiFi-Standard unterst\u00fctzen werden und wie die Retina MacBook Pro Modelle mit zwei Mikrofonen ausger\u00fcstet sein werden.<\/p>\n Das Design und die Bildschirmgr\u00f6\u00dfen der MacBook Air Modelle wird wohl unver\u00e4ndert bleiben.<\/p>\n Auch wenn vieles daf\u00fcr spricht, dass nicht direkt nach der WWDC neue MacBook Pro Modelle<\/strong> verf\u00fcgbar sein werden, kann man doch nicht ausschlie\u00dfen, dass Apple die neuen Modelle am Montag zumindest vorstellt. Es ist durchaus denkbar, dass Apple wie 2011 den Verkauf der neuen MacBook Pro Modelle dann zeitgleich mit der Distribution der neuen OS X Version beginnt.<\/p>\n Spekulationen \u00fcber die neuen Modelle gibt es jedenfalls bereits. Die Rede ist von einem d\u00fcnneren MacBook Pro mit Retinadisplay in der 13 Zoll Version. Momentan ist das 15 Zoll Modell einen Hauch d\u00fcnner als die 13 Zoll Variante, es scheint also nicht undenkbar, dass Apple das Design etwas anpassen wird.<\/p>\n Ansonsten gibt es noch nicht viele Informationen \u00fcber ein eventuelles Update. Man sollte bedenken, dass Apple dieses Jahr bereits die Specs der Retina-Modelle aktualisiert hat. Au\u00dferdem h\u00e4ufen sich in letzter Zeit Berichte, nach denen Apple mit Lieferschwierigkeiten seitens der Zulieferer f\u00fcr die Retina-Modelle zu k\u00e4mpfen hat, was ebenfalls daf\u00fcr spricht, dass wir uns auf ein Update noch werden gedulden m\u00fcssen. Was die „klassischen“ MacBook Pro Modelle angeht, so herrschen hier momentan keine Lieferengp\u00e4sse. Es w\u00e4re also unklug von Apple, die klassischen Modelle zu aktualisieren und so eventuell noch mehr Lieferschwierigkeiten zu schaffen.<\/p>\n Last but not least: So wie es aussieht, werden Apples „iRadio-Pl\u00e4ne<\/strong>“ immer konkreter. Aktuellen Berichten zufolge konnte diese Woche mit Sony Music das letzte gro\u00dfe Label ins Boot geholt werden.<\/a> Zumindest der Pr\u00e4sentation des Dienstes auf der WWDC steht nun also nichts mehr im Wege. In aller K\u00fcrze: So wie es aussieht, wird iRadio funktional zwischen gew\u00f6hnlichen Internetradio und Spotify liegen. Am ehesten l\u00e4sst sich der Dienst also mit Services wie Pandora oder last.fm vergleichen. Der User kann also keine Songs gezielt abspielen, bekommt aber eine Auswahl auf Basis dessen, was er sich vorher angeh\u00f6rt hat oder ausw\u00e4hlt pr\u00e4sentiert. Softwaretechnisch soll diese Auswahlfunktion auf den Algorithmen von Genius basieren.<\/p>\n Finanziert werden soll der Dienst \u00fcber iAds. Erstmals wird der Werbedienst von Apple auch Audiowerbung distributieren.<\/a> Ob Apple eine „Bezahloption“ anbieten wird, mit der man die Werbung vermeiden kann, ist unbekannt. iRadio wird nicht direkt nach der Pr\u00e4sentation verf\u00fcgbar sein, sondern wahrscheinlich zusammen mit iOS 7 im Herbst starten.<\/a><\/p>\n Selbstverst\u00e4ndlich k\u00f6nnt ihr die WWDC auch in diesem Jahr wieder bei Apfelnews.eu im Liveticker<\/strong> verfolgen. N\u00e4here Infos dazu gibt es noch im Laufe dieses Wochenendes.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Jetzt sind es nur noch zwei Tage, bis das Team rund um Tim Cook (oder sollte man eher sagen: um Jonathan Ive) sich auf die B\u00fchne des Moscone West Conventional Center begeben wird, um uns in der Keynote zur WWDC 2013 die Neuigkeiten aus Cupertino zu pr\u00e4sentieren. Und was wurde nicht alles spekuliert in den …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[24289,24296,10,9],"class_list":["post-90399","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-apple","tag-apple","tag-ios","tag-macbook-air","tag-macbook-pro"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\niOS 7<\/h3>\n
<\/p>\n
OS X 10.9<\/h3>\n
<\/p>\n
MacBooks<\/h3>\n
MacBook Air<\/h1>\n
<\/p>\n
MacBook Pro<\/h1>\n
<\/p>\n
iRadio<\/h3>\n
<\/p>\n
Die WWDC bei Apfelnews<\/h3>\n