{"id":9051,"date":"2009-07-03T01:12:23","date_gmt":"2009-07-02T23:12:23","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T00:17:25","modified_gmt":"2017-02-13T23:17:25","slug":"rolando-2-ab-sofort-im-app-store-verfugbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/07\/03\/rolando-2-ab-sofort-im-app-store-verfugbar\/","title":{"rendered":"ROLANDO 2 ab sofort im App Store verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"

\"rolando2_img1\"<\/a>Der bereits hei\u00df erwartete Nachfolger von Rolando, „Rolando 2<\/a><\/strong>“ ist ab heute nach einiger Verz\u00f6gerung im App Store ver\u00f6ffentlicht worden. ngmoco<\/strong> legte dabei besonderen Wert darauf, das eigentliche Spielprinzip nicht zu ver\u00e4ndern, sondern dieses zu verbessern und zu erweiteren. Aus diesem Grund entschied man sich dazu, das Spiel im Hintergrund auf einer 3D-Engine basieren zu lassen. Dadurch erh\u00e4lt Rolando 2 eine gewisse Tiefe und ist nat\u00fcrlich mit optischen Effekten versehen, die das Spielerlebnis insgesamt farbenfroher und interessanter machen. Rolando wurde im letzten Jahr zum Spiel des Jahres gew\u00e4hlt und konnte insbesondere durch seine Mischung aus Jump'n'Run<\/strong> und Puzzlespa\u00df<\/strong> \u00fcberzeugen.<\/p>\n

Rolando 2 bietet nat\u00fcrlich nicht nur eine verbesserte Grafikkarte, sondern bietet euch die M\u00f6glichkeit insgesamt f\u00fcnf Welten mit insgesamt 46 Levels<\/strong> zu erleben und spielt sich dabei wie sein Vorg\u00e4nger. Bei den 46 Levels soll es im \u00dcbrigen nicht bleiben, die Entwickler haben bereits weitere angek\u00fcndigt, die nat\u00fcrlich den lustig, charismatischen Spielspa\u00df zus\u00e4tzlich erweitern sollen. Charaktere lassen sich wie gewohnt entweder einzeln oder zusammen ausw\u00e4hlen, dazu gen\u00fcgt ein Antippen oder ein Ziehen eines Vierecks \u00fcber die gew\u00fcnschten Spielfiguren. Die Fortbewegung funktioniert dabei wie gewohnt \u00fcber eine entsprechende iPhone-Neigung<\/em> und das Springen wird mit einer einfachen Wischbewegung bewerkstelligt. Auch bei Rolando 2 wird der Spieler munter motiviert und animiert seine „grauen“ Zellen anzustrengen. Beispielsweise in speziellen Levels, in den es gilt die Landschaft zu bewegen, sodass die Spielfigur in die richtige Richtung fallen kann. Au\u00dferdem neu ist die Benutzung eines Fahrzeugs, was ihr im folgenden Video kurz beobachten k\u00f6nnt. Schwimmen oder fliegen ist dabei zus\u00e4tzlich m\u00f6glich.<\/p>\n[youtube pLPpS32ggFE]\n

Wer den ersten Teil gespielt hat, der sollte in jedem Fall einen Blick auf den Nachfolger werfen. Aber auch Neueinsteigern sei gesagt, dass man hier ein absolut solides, energiegeladenes iPhone-Spiel<\/strong> erh\u00e4lt. Die Steuerung ist nach wie vor herrlich intuitiv, die Grafik wirkt kraftvoller und der gebotene, wirklich durchdachte Umfang ist in jedem Fall einen Kauf wert. Zuletzt sei noch erw\u00e4hnt, dass Rolando 2 das Ngmoco Plus+-Netzwerk<\/em> unterst\u00fctzt, wodurch die Speicherung der erzielten Medaillen, eine Online-Highscore und Freundes-Herausforderungen m\u00f6glich sind.<\/p>\n

Rolando 2<\/a><\/strong> wiegt 56,1 Megabyte und ist ab sofort im App Store<\/strong> f\u00fcr 7,99 Euro erh\u00e4ltlich. Bisher bleibt das Spielen jedoch nur iPhone- oder iPod-touch-Besitzern mit dem iPhone OS 3.0<\/strong> vorbehalten. Eine entsprechende Version f\u00fcr fr\u00fchere OS-Versionen ist bereits in Arbeit und d\u00fcrfte in den kommenden Wochen folgen. Wer mehr In-Game-Szenen in Videoform sehen m\u00f6chte, dem empfehlen wir einen Blick auf den offiziellen YouTube-Kanal<\/a>. Hier gibt jede Menge bewegte Bilder zu Rolando 2 zu entdecken.<\/p>\n[youtube KUhgXgoXAj4]\n\n