{"id":90551,"date":"2013-06-11T15:04:32","date_gmt":"2013-06-11T13:04:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=90551"},"modified":"2017-02-15T16:20:32","modified_gmt":"2017-02-15T15:20:32","slug":"mac-pro-eyes-on-bietet-blick-auf-das-tolle-design","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/11\/mac-pro-eyes-on-bietet-blick-auf-das-tolle-design\/","title":{"rendered":"Mac Pro: Eyes on bietet Blick auf das tolle Design"},"content":{"rendered":"
Apple ist traditionell keine Firma, die ein „Sneak Peak“ f\u00fcr irgendwas anbieten. Das \u00e4nderte sich auf der WWDC mit dem Preview f\u00fcr den neuen Mac Pro. <\/a>Mehr als drei Jahre mussten professionelle User auf ein Update des Mac Pro warten. Und wie ein erstes Eyes On von Engadget<\/a> zeigt, hat sich das warten allein vom Design her mehr als gelohnt.<\/strong><\/p>\n Design und wie es ankommt – das liegt selbstverst\u00e4ndlich alles im Auge des Betrachters. Aber f\u00fcr mich pers\u00f6nlich kann ich nach der Ansicht der Fotos von Engadget sagen, dass mich das Design des neuen Mac Pro mehr als \u00fcberzeugt. Sehr futuristisch sieht er aus, der neue Mac Pro. Und mit seinem zylinderf\u00f6rmigen Design erinnert er ein wenig an – richtig – R2D2. Au\u00dferdem ist er angesichts der Leistung, die er erbringen kann, verdammt klein. Nur ein Achtel der Gr\u00f6\u00dfe des aktuellen Mac Pro. Mit 25,1 Zentimetern Geh\u00e4useh\u00f6he ist der Mac Pro wirklich handlich geworden.<\/p>\n Der neue Mac Pro muss sich nicht verstecken. Weder optisch noch technisch. Rund um einen einheitlichen W\u00e4rmekern entwickelt bietet der professionelle Desktop Mac vorher nicht dagewesene Leistung. Die W\u00e4rmeleistung verteilt sich gleichm\u00e4\u00dfig auf alle Prozessoren. Das System mit Intel-Xeon-E5-Prozessoren mit bis zu zw\u00f6lf Kernen und zwei AMD FirePro GPUs liefert eine Rechenleistung von bis zu 7 Teraflops. Au\u00dferdem ist im neuen Mac Pro PCIe-basierten Flash-Speicher sowie Vier-Kanal-ECC-DDR-Arbeitsspeicher mit 1866 MHz und bis zu 60 GByte\/s Bandbreite. Mit diesem Setup ist es m\u00f6glich, auf dem Mac Pro voll aufgel\u00f6ste 4k-Videos uneingeschr\u00e4nkt zu bearbeiten, w\u00e4hrend im Hintergrund Renderings gerechnet werden.<\/p>\n Ein Hinweis hat auch die Erweiterbarkeit des Mac Pro verdient. Ganze sechs (!) Thunderbolt 2 Anschl\u00fcsse hat Apple verbaut. Diese erreichen \u00dcbertragungsraten von bis zu 20 GBit\/s und k\u00f6nnen bis zu sechs in Reihe geschaltete Ger\u00e4te ansteuern. Allein an die Thunderbolt-Anschl\u00fcsse lassen sich also 36 Peripherieger\u00e4te anschlie\u00dfen. Nur schade, dass das verf\u00fcgbare Thunderbolt-Zubeh\u00f6r noch nicht so zahlreich ist.<\/p>\n<\/p>\n
Fantastisches Design<\/h3>\n
<\/p>\n
Technik, die sich nicht verstecken muss<\/h3>\n