{"id":90692,"date":"2013-06-13T20:15:06","date_gmt":"2013-06-13T18:15:06","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=90692"},"modified":"2017-02-15T16:20:43","modified_gmt":"2017-02-15T15:20:43","slug":"siri-greift-in-ios-7-auf-bing-suchmaschine-von-microsoft-zuruck","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/13\/siri-greift-in-ios-7-auf-bing-suchmaschine-von-microsoft-zuruck\/","title":{"rendered":"Siri greift in iOS 7 auf Bing Suchmaschine von Microsoft zur\u00fcck"},"content":{"rendered":"
Apple hat einen weiteren Schritt unternommen, um sich immer st\u00e4rker von Google und seinen in iOS eingebetteten Services zu entziehen. Ab iOS 7<\/a> nutzt die Sprachsteuerung Siri n\u00e4mlich nicht mehr die weltweit popul\u00e4rste Suchmaschine Google, sondern das Pendant von Microsoft. In Bing werden demnach alle Suchanfragen, die Anwender in iOS-Ger\u00e4te sprechen, angezeigt. Damit streicht Apple nach Maps und YouTube einen weiteren Google-Service aus dem iOS Portfolio.<\/strong><\/p>\n Bis dato ist es noch bei iDevices bis iOS 6<\/strong> der Fall, das Siri auf Google zur\u00fcckgreift, wenn die Sprachsteuerung keine passenden Antworten liefern kann. Doch nun verwendet Apple Microsofts Bing. Diese Einstellung kann auch nicht vom Nutzer manuell angepasst werden. Die Umstellung von Google auf Bing vollzieht Apple aber auch nur bei Siri und beispielsweise nicht beim Browser Safari. Hier ist ab Werk und nach der Installation von iOS 7<\/strong> Google als Standardsuchmaschine voreingestellt. Dies l\u00e4sst sich Google auch eine Menge Geld kosten, sodass auch nicht mit einer solchen \u00c4nderung gerechnet werden konnte.<\/p>\n Andeutungen zu einer engeren Partnerschaft zwischen Apple und Microsoft trotz der historischen Konkurrenz gab es zudem bereits im Vorfeld der Keynote auf der WWDC<\/strong>, die Apple am Montag veranstaltete. Das Softwareunternehmen aus Redmond publizierte n\u00e4mlich in einem Blogbeitrag, dass man gemeinsam etwas mit Apple ank\u00fcndigen werde. Konkret wurde die Siri-Umstellung auch von Microsoft kommuniziert<\/a> und best\u00e4tigt, sodass an dieser Entscheidung von Apple wohl auch nichts mehr zu r\u00fctteln ist.<\/p>\n Seit Google mit Android ein Konkurrenz OS f\u00fcr mobile Ger\u00e4te pr\u00e4sentierte, liegt Apple im Klinsch mit dem Internetkonzern, der sogar juristisch ausgeweitet wurde. Infolgedessen ver\u00e4nderte sich auch die bisherige Partnerschaft beide IT-Unternehmen gravierend. Apple strich neben der vorinstallierten YouTube App auch die Maps App von Google<\/strong> aus dem Standard-Programmsortiment eines jeden iOS-Ger\u00e4ts. Statt Google Maps etablierte Apple eine eigene Alternative. Die offizielle YouTube App steht jedoch im iOS App Store zum kostenfreien Download zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat einen weiteren Schritt unternommen, um sich immer st\u00e4rker von Google und seinen in iOS eingebetteten Services zu entziehen. Ab iOS 7 nutzt die Sprachsteuerung Siri n\u00e4mlich nicht mehr die weltweit popul\u00e4rste Suchmaschine Google, sondern das Pendant von Microsoft. In Bing werden demnach alle Suchanfragen, die Anwender in iOS-Ger\u00e4te sprechen, angezeigt. Damit streicht Apple …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":74272,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5310],"tags":[32,24296,58,5208],"class_list":["post-90692","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ios","tag-google","tag-ios","tag-microsoft","tag-siri"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Apple l\u00f6st sich weiter von Google<\/h3>\n