{"id":91408,"date":"2013-06-26T09:21:14","date_gmt":"2013-06-26T07:21:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=91408"},"modified":"2017-02-15T16:21:56","modified_gmt":"2017-02-15T15:21:56","slug":"apple-entschadigt-millionen-nutzer-fur-unautorisierte-in-app-kaufe","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/26\/apple-entschadigt-millionen-nutzer-fur-unautorisierte-in-app-kaufe\/","title":{"rendered":"Apple entsch\u00e4digt Millionen Nutzer f\u00fcr unautorisierte In-App-K\u00e4ufe"},"content":{"rendered":"

Medienberichten zufolge lenkte Apple j\u00fcngst bei einer Sammelklage mit einem Vergleich ein. 23 Millionen Nutzer klagten gemeinsam gegen Apple. Die Klage thematisierte\u00a0unautorisierte In-App-K\u00e4ufe, die gr\u00f6\u00dftenteils durch Kinder get\u00e4tigt wurden. \u00a0Bis iOS 4.3 war es m\u00f6glich, nach dem Download einer App innerhalb eines gewissen Zeitfensters erneute Downloads beziehungsweise In-App-K\u00e4ufe aus dem \u00a0AppStore zu t\u00e4tigen, ohne sich noch einmal anmelden zu m\u00fcssen. Bis zum 13.1.2013 k\u00f6nnen die Gesch\u00e4digten ihre Anspr\u00fcche gegen Apple geltend machen. Apple informiert die Betroffenen per E-Mail und auch \u00fcber eine\u00a0separate Website<\/a>.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Die Mindesterstattung, die geltend gemacht werden kann, ist ein iTunes Gutschein im Wert von f\u00fcnf US Dollar. Der H\u00f6chstbetrag, der zur\u00fcck gezahlt wird, entspricht allerdings der Summe get\u00e4tigter unautorisierter In-App-K\u00e4ufe<\/strong> in einem Zeitraum von 45 Tagen.<\/p>\n

Die nun beigelegte Sammelklage<\/strong> wurde \u00fcbrigens schon 2011 erhoben. Ab iOS 4.3 \u00e4nderte Apple den Anmelde-Vorgang beim AppStore. F\u00fcr viele Elternteile kam das jedoch zu sp\u00e4t. Bis dato wurden die Kreditkarten in einigen F\u00e4llen sogar mit mehreren hundert US Dollar<\/strong> belastet. Die Situationen waren in der Regel \u00e4hnlich gelagert. Eltern luden eine Spiele App f\u00fcr Kinder auf das iPhone oder iPad und \u00fcbergaben das Ger\u00e4t direkt nach dem Download. Die Kinder wiederum begannen zu spielen und t\u00e4tigten somit auch In-App-K\u00e4ufe, da nach der Eingabe der Apple ID und dem Passwort ein gewisses Zeitfenster zur Verf\u00fcgung stand, welches AppStore K\u00e4ufe zu lie\u00df ohne sich erneut anmelden zu m\u00fcssen.<\/p>\n[via cnet.com<\/a>]\n\t\t

\t\t\t\t\t\t