{"id":91485,"date":"2013-06-27T11:22:17","date_gmt":"2013-06-27T09:22:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=91485"},"modified":"2017-02-14T19:58:47","modified_gmt":"2017-02-14T18:58:47","slug":"bitkom-umfrage-jeder-dritte-mochte-eine-smartwatch-nutzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/06\/27\/bitkom-umfrage-jeder-dritte-mochte-eine-smartwatch-nutzen\/","title":{"rendered":"BITKOM Umfrage: Jeder Dritte m\u00f6chte eine Smartwatch nutzen"},"content":{"rendered":"

Das Zeitalter der wearable Computer wurde bereits mit dem Start der Pebble Smartwatch eingeleitet. Zudem versuchen sich auch Technologie-Urgesteine wie Sony schon seit einiger Zeit mit der Entwicklung intelligenter Armbanduhren. Zuletzt erblickte die Sony Smartwatch 2 <\/a>zusammen mit dem neuen Mega-Smartphone Xperia ZU das Licht der Welt. Einer aktuellen Umfrage des Hightech-Verbands BITKOM nach, haben 31 Prozent der Bundesb\u00fcrger gro\u00dfes Interesse eine Smartwatch, die mit dem Smartphone verbunden werden kann und somit auch Internetf\u00e4hig w\u00e4re, zu nutzen. Knapp ein Drittel der 1006 Befragten sieht allerdings kaum einen Nutzen bezugnehmend auf eine intelligente Armbanduhr.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Hat das Smartwatch-Zeitalter begonnen?<\/h3>\n

Das Thema Smartwatch wird auch auf unserem Blog schon eine Weile diskutiert. Die Stimmen im Kommentarbereich sind recht gemischt. Schlie\u00dflich soll Apple ebenfalls bald mit der iWatch<\/strong> auf dem Smartwatch Markt vertreten sein, so dass die Vor- und Nachteile bereits durchleuchtet wurden. W\u00e4hrend \u00fcber den Nutzen einer iWatch bei uns im Kommentarbereich ein Streit herrscht, konnte man sich im Groben und Ganzen jedoch auf ein intelligentes Armband mit gebogenem Touchscreen<\/strong> einigen. Die BITKOM Umfrage spiegelt jedoch ein recht gro\u00dfes Interesse an einer Smartwatch im Allgemeinen wieder. Vor allem M\u00e4nner und j\u00fcngere Verbraucher sind an einer Smartwatch interessiert. Frauen bekundeten zu 23 Prozent eine Affinit\u00e4t zu den mordernen Uhren. Frauen w\u00fcrden im Schnitt bis zu 75 Euro f\u00fcr eine Smartwatch ausgeben, w\u00e4hrend M\u00e4nner bereit w\u00e4ren sogar 95 Euro zu investieren. 29 Prozent der Befragten w\u00e4re sogar bereits mehr als 100 Euro f\u00fcr eine Smartwatch auszugeben. Apples iWatch liegt mit den Preissch\u00e4tzungen zwischen 300 bis 400 US Dollar allerdings noch ein St\u00fcckchen dr\u00fcber.<\/p>\n\t\t

\t\t\t\t\t\t