{"id":92117,"date":"2013-07-10T12:00:11","date_gmt":"2013-07-10T10:00:11","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=92117"},"modified":"2017-02-14T19:59:24","modified_gmt":"2017-02-14T18:59:24","slug":"apple-maps-die-schonsten-kartenfehler-und-geisterbilder-im-uberblick","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/07\/10\/apple-maps-die-schonsten-kartenfehler-und-geisterbilder-im-uberblick\/","title":{"rendered":"Apple Maps: Die sch\u00f6nsten Kartenfehler und Geisterbilder im \u00dcberblick"},"content":{"rendered":"
Die Apple Karten haben kurz nach dem Start f\u00fcr heftige Diskussionen<\/a> gef\u00fchrt. Teilweise veraltetes Tom Tom Kartenmaterial f\u00fchrte die Anwender der j\u00fcngsten Stunde unter anderem in Sackgassen oder Einbahnstra\u00dfen. Nachdem Apple Konsequenzen walten lies, wurden die iOS Maps nach und nach verbessert. Nun sind die Apple Karten teilweise sogar aktueller als die Google Maps. Auch 3D Ansichten von namenhaften Geb\u00e4uden und Ortschaften sind bereits vorhanden. Ab und zu kommt es aber immer noch zu kuriosen Darstellungen und verschwommenen Ebenen. Ein schwedischer Programmierer hat es sich zum Hobby gemacht, die sch\u00f6nsten und auch eindrucksvollsten Apple- Maps- Fehler zu sammeln und diese auch zu ver\u00f6ffentlichen.<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Verschwommene Industrieanlagen, Flugzeuge mit aufgerissenen Schnauzen, Autobahnkreuze die von Stra\u00dfenwasserf\u00e4llen eingeholt werden und viele weitere ansehnliche Beispiele hat Peder Norrby auf Flickr f\u00fcr die Nachwelt ver\u00f6ffentlicht.<\/p>\n „Ich liebe es, mit der Karten-App St\u00e4dte und L\u00e4nder zu betrachten. Ich kann stundenlang herumstreifen und mich umschauen.“, so Peder Norrby gegen\u00fcber<\/a> Spiegel.<\/p><\/blockquote>\n Der schwedische Programmierer sieht die Ursache f\u00fcr die teilweise futuristischen Kartenansichten bei Rechenfehlern<\/strong>, die R\u00fcckschl\u00fcsse auf eine unausgereifte Software zu lassen. So wird „krampfhaft“ versucht zweidimensionale Aufnahmen in eine isometrische 3-D-Ansicht umzuwandeln. Dass das nicht immer reibungslos funktioniert, zeigen die mittlerweile 45 gefundenen Exemplare von\u00a0Peder Norrby.<\/p>\n via<\/a><\/p>\n Neben unserer Webseite k\u00f6nnt ihr uns auf\u00a0Facebook<\/a>,\u00a0Google+<\/a>\u00a0und\u00a0Twitter\u00a0besuchen. F\u00fcr Feedback und Anregungen \u2013 sei es dort, in den Kommentaren oder via eMail \u2013 sind wir stets dankbar.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die Apple Karten haben kurz nach dem Start f\u00fcr heftige Diskussionen gef\u00fchrt. Teilweise veraltetes Tom Tom Kartenmaterial f\u00fchrte die Anwender der j\u00fcngsten Stunde unter anderem in Sackgassen oder Einbahnstra\u00dfen. Nachdem Apple Konsequenzen walten lies, wurden die iOS Maps nach und nach verbessert. Nun sind die Apple Karten teilweise sogar aktueller als die Google Maps. Auch …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[5310],"tags":[],"class_list":["post-92117","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-ios"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n