{"id":92181,"date":"2013-07-11T13:22:00","date_gmt":"2013-07-11T11:22:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=92181"},"modified":"2017-03-22T21:02:45","modified_gmt":"2017-03-22T20:02:45","slug":"qrobot-fliegende-iphone-gesteuerte-spielzeug-kampfroboter-mit-kamera-an-bord-im-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/07\/11\/qrobot-fliegende-iphone-gesteuerte-spielzeug-kampfroboter-mit-kamera-an-bord-im-test\/","title":{"rendered":"QRobot: Fliegende iPhone gesteuerte Spielzeug-Kampfroboter mit Kamera an Bord im Test"},"content":{"rendered":"
Der f\u00fchrende Anbieter f\u00fcr Outdoor- und Sportequipment MAPTAQ hat j\u00fcngst ein neues Spielzeug vorgestellt, dass es durchaus in sich hat. Es handelt sich hierbei um kleine Roboter die nicht nur fliegen, sondern auch gegeneinander k\u00e4mpfen k\u00f6nnen und bei Bedarf sogar auch Fotos schie\u00dfen und Videos aufnehmen. Gesteuert werden die kleinen Kampf-Robots \u00fcber das Smartphone. Die daf\u00fcr ben\u00f6tigte Software nennt sich „iConRobot“ und ist im Apple AppStore sowie im Google PlayStore kostenlos verf\u00fcgbar.<\/strong><\/p>\n Trainingscomputer, GPS Sportuhren und auch\u00a0Action Sportkameras entwickelt\u00a0MAPTAQ mit Sitz in\u00a0Luxemburg stets weiter. Um die Sparte des Freizeitbereichs entsprechend auszuf\u00fcllen, wurde auch die Marke\u00a0QPLAY<\/strong> entsprechend etabliert. Hier werden vor allem\u00a0technikbegeisterten Spiele-Fans<\/strong> f\u00fcndig. Neben den recht ansehnlichen Produktportfolio engagiert sich\u00a0MAPTAQ seid 2013 auch im Bereich des internationalen Motorradrennsports.<\/p>\n Als kleines Highlight f\u00fcr die Technik Fans und Smartphone-Liebhaber wurde die\u00a0QPLAY Reihe nun um die QRobots<\/strong> erg\u00e4nzt. Diese kleinen Kampfroboter haben es durchaus in sich. Sie k\u00f6nnen fliegen, k\u00e4mpfen und Fotos sowie Videos aufzeichnen. Die Flugreichweite ist mit 8-10 Metern ordentlich. Auch die Fluggeschwindigkeit bei nach hinten geklappten Beinen ist beachtlich. Wir durften j\u00fcngst die neuen\u00a0MAPTAQ Roboter<\/strong> testen und sind hellauf begeistert.<\/p>\n Nachdem die kostenlose iConRobot App<\/strong> auf unserem iPhone installiert wurde stellten wir noch fix die Verbindung mit dem QRobot \u00fcber das Steuermodul, welches mit dem Kopfh\u00f6rer-Anschluss<\/strong> verbunden wird, her. Die QRobots sind mit unterschiedlichen Gefechtsfunktionen<\/strong> ausgestattet und werden unter anderem \u00fcber das beispielsweise im iPhone oder iPod Touch verbaute Gyroskop<\/strong> gesteuert. Zudem setzt MAPTAQ bei den Robotern auf zwei getrennte \u00dcbertragungskan\u00e4le<\/strong>, so dass es m\u00f6glich ist, mit zwei Robotern gleichzeitig zu fliegen beziehungsweise diese zu steuern. \u00a0Die Steuerung \u00fcber die bereits erw\u00e4hnte App ist \u00fcbersichtlich gehalten und recht einfach. Mittels Feuertaste kann man einen direkten QRobots Battle beginnen, der mit akustischen und auch optischen Feuersignalen unterst\u00fctzt wird. Je nachdem wie die Beine der Roboter angewinkelt werden, kann die Fluggeschwindigkeit gesteuert werden. Dank der integrierten Kamera k\u00f6nnen auch Bilder und Videos aus der Sicht des QRoboters erstellt \u00a0und auch gleich via \u00a0Wifi Verbindung in das Netz geladen werden. Allein das Fliegen an sich macht bereits eine Menge Spa\u00df<\/strong>. Wenn es dann auch noch einen zweiten Roboter gibt, wird es richtig lustig. Ein leichter Spa\u00df-Hemmer ist allerdings die recht geringe Flugzeit. Nach knapp sieben Minuten macht der Robo-Akku schlapp. Um dem Nervenkitzel allerdings kurzzeitig eine Pause zu verleihen, kommen die 30 Minuten Ladezeit ganz gelegen.<\/p>\n Technische Daten im \u00dcberblick:<\/strong><\/p>\n – Ma\u00dfe: 22 x 3,8 x 9,8 cm<\/p>\n
QRobot von\u00a0MAPTAQ im Test<\/h3>\n
<\/p>\n
\n– Flugzeit: 5-7 Minuten
\n– Ladezeit: 20-30 Minuten
\n– Reichweite der Steuerung: 8-10 Meter
\n– Zwei \u00dcbertragungskan\u00e4le
\n– Gyroskop
\n– Batterie: DC 3,7V200mAh Li-Pro<\/p>\n