{"id":9317,"date":"2009-07-10T14:29:25","date_gmt":"2009-07-10T12:29:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T00:36:02","modified_gmt":"2017-02-13T23:36:02","slug":"mac-os-x-106-apple-verteilt-build-10a402-an-entwickler","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/07\/10\/mac-os-x-106-apple-verteilt-build-10a402-an-entwickler\/","title":{"rendered":"Mac OS X 10.6: Apple verteilt Build 10A402 an Entwickler"},"content":{"rendered":"
Ironischerweise hat es dieser Entwickler-Build<\/strong> mehr in sich als jemals zuvor. Satte 1,31 Gigabyte<\/em> bringt der Build auf die Waage und wird allen Nutzern des Snow Leopard<\/strong> Build 10A394 oder sp\u00e4ter empfohlen. Apple h\u00e4lt sich auch hier, wie gewohnt, bedeckt zu detaillierten \u00c4nderungen und Verbesserungen. Das Update beinhalte Verbesserungen in Hinblick auf die allgemeine Stabilit\u00e4t, Kompatibilit\u00e4t und Sicherheit.<\/p>\n Im MacRumors-Forum<\/a> betrachtet man derweil den neuesten Entwickler-Build bereits n\u00e4her. Der neue Build zeige nach wie vor keine Anzeichen auf eine neue Benutzeroberfl\u00e4che „Marble“<\/a>, allerdings gibt es eine neue Listenansicht im Dock<\/em>, eine neue, leicht \u00fcberarbeitete QuickTime-Version<\/em>, die Nutzung im Batteriemodus von MacBooks wurde verbessert, Safari macht nochmals einen schnelleren Eindruck und insgesamt sei ein genereller Zuwachs der Systemgeschwindigkeit<\/strong> sp\u00fcrbar.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In den letzten Wochen nach offizieller Bekanntgabe der Markteinf\u00fchrung und der beinhalteten Technologien und Funktionen, wurde es mehr oder weniger still um Mac OS X 10.6 Snow Leopard. W\u00e4hrend man kurzzeitig davon ausging, dass Apple bereits den Gold-Master-Status intern verk\u00fcndet habe, wurde diese Spekulationen einmal mehr mit einem j\u00fcngst an Entwickler verteilten weiteren\u00a0Build „10A402“ widerlegt. …<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[255],"tags":[],"class_list":["post-9317","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-os-x"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>In den letzten Wochen nach offizieller Bekanntgabe der Markteinf\u00fchrung und der beinhalteten Technologien und Funktionen, wurde es mehr oder weniger still um Mac OS X 10.6 Snow Leopard<\/a><\/strong>. W\u00e4hrend man kurzzeitig davon ausging, dass Apple bereits den Gold-Master-Status<\/a> intern verk\u00fcndet habe, wurde diese Spekulationen einmal mehr mit einem j\u00fcngst an Entwickler verteilten weiteren\u00a0Build „10A402“<\/strong> widerlegt.<\/p>\n