{"id":93252,"date":"2013-07-30T14:19:06","date_gmt":"2013-07-30T12:19:06","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=93252"},"modified":"2013-07-30T14:22:12","modified_gmt":"2013-07-30T12:22:12","slug":"writepad-die-texteditor-app-mit-handschrifterkennung-fur-apples-ios-gerate","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2013\/07\/30\/writepad-die-texteditor-app-mit-handschrifterkennung-fur-apples-ios-gerate\/","title":{"rendered":"WritePad: Die Texteditor-App mit Handschrifterkennung f\u00fcr Apples iOS-Ger\u00e4te"},"content":{"rendered":"
Das Kernfeature von WritePad ist das Erkennen und finale Umwandeln eurer Handschrift. Dies bedeutet, dass das Resultat der Handschrift<\/strong> als getippter Text zur Verf\u00fcgung steht. Die Vorteile einer Stiftbedienung sollten auf der Hand liegen. Viel Text kann in deutlich k\u00fcrzerer Zeit niederschrieben werden. Und dies kann mithilfe von WritePad sehr gut realisiert werden. So erkannte WritePad unsere Eingaben nicht nur stets sehr gut, sondern \u201e\u00fcbersetzte\u201c diese auch optimal in getippten Buchstaben. Dabei bestehen unterschiedliche Variationen der Texteingabe<\/strong> mithilfe der App. Unter anderem k\u00f6nnt Ihr einfach innerhalb der App etwas schreiben. WritePad erkennt die Eingaben daraufhin perfekt. Dabei haben wir uns bewusst bem\u00fcht, m\u00f6glichst sch\u00f6n zu schreiben und auch diverse Male die normale Handschrift getestet. Die Erfolgsquote von WritePad war beeindruckend und konnte nicht voneinander differenziert werden. W\u00e4hrend des umfangreichen Tests von WritePad<\/strong> konnten wir zudem feststellen, dass das Tool automatisch zu einem Hinweis des Nutzers auffordert, sofern eine Eingabe nicht zu 100 Prozent sicher erkannt werden konnte. Dies ist eine tolle Option und tr\u00e4gt dazu bei, dass man als App-Nutzer gro\u00dfe Freude an WritePad haben wird.<\/p>\n Innerhalb der App von Handschrifterkennung k\u00f6nnen einige Icons bedient werden, hinter denen sich aus Office-Programmen<\/strong> bekannten Features verbergen. So ist das Hinzuf\u00fcgen eines Zeilenumbruchs genauso kein Problem wie eine Rechtschreibpr\u00fcfung. Erw\u00e4hnenswert ist auch der Live-Schreibmodus, der in einem separaten Fenster innerhalb der iOS-Systems<\/strong> bedient werden kann. Das Tolle ist dabei der visuelle Effekt, denn die eingegebene Schrift wird nahezu in Echtzeit direkt zur Ansicht umgewandelt. S\u00e4mtliche erstellten Dokumente k\u00f6nnen innerhalb der WritePad-App gespeichert und selbstverst\u00e4ndlich auch geteilt werden. Das Exportieren erfolgt beispielsweise per PDF<\/strong>, wobei die \u00dcbertragung via WIFI auch auf ein anderes iOS-Ger\u00e4t m\u00f6glich ist. WritePad unterst\u00fctzt des Weiteren die Cloud-Dienste Dropbox, Evernote sowie nat\u00fcrlich auch Apples iCloud. In der neuesten Version WritePad 6.6.3 wurde nun auch Microsofts SkyDrive<\/strong> hinzuf\u00fcgt. Nutzer dieser Software k\u00f6nnen also auch WritePad problemlos verwenden.<\/p>\n In unserem Test der App WritePad waren wir vollends begeistert von allen gebotenen Funktionen<\/strong>. Am meisten versetzte uns dabei die solide Erkennung der eingegebenen Schrift ins Staunen. Hier spielt WritePad wirklich seine St\u00e4rken aus, sodass wir iOS-Nutzern, die gerne mit einem Stylus<\/strong> arbeiten, einen Download der WritePad-App w\u00e4rmstens ans Herz legen k\u00f6nnen. WritePad steht in einer Version f\u00fcr das iPhone und den iPod touch<\/a> zum Preis von 2,69 Euro im App Store zum Download bereit. iPad-Nutzer greifen zur speziellen Variante f\u00fcr 6,99 Euro<\/a>.<\/p>\n Apples iDevices iPhone, iPod touch und iPad verf\u00fcgen allesamt \u00fcber ein Touchscreen-Display, das mithilfe der Finger oder auch einem Stylus bequem bedient werden kann. Vor allem f\u00fcr Nutzer, die gerne und oft schreiben, bietet sich dabei ein Stylus an. Doch Apples in iOS beinhaltete virtuelle Tastatur erfordert in diesem Fall noch immer eine direkte Eingabe …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":93257,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[39],"tags":[],"class_list":["post-93252","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-app-store-und-applikationen"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nApples iDevices iPhone, iPod touch und iPad<\/a><\/strong> verf\u00fcgen allesamt \u00fcber ein Touchscreen-Display, das mithilfe der Finger oder auch einem Stylus bequem bedient werden kann. Vor allem f\u00fcr Nutzer, die gerne und oft schreiben, bietet sich dabei ein Stylus<\/strong> an. Doch Apples in iOS<\/a> beinhaltete virtuelle Tastatur erfordert in diesem Fall noch immer eine direkte Eingabe mit den Stiften. Besser ist in diesem Zusammenhang eine passende Applikation, die Handschriften verarbeitet, sodass das Potenzial von einem Stylus optimal ausgenutzt werden kann. Wir haben uns dazu einmal die App WritePad<\/strong><\/a> n\u00e4her angeschaut, die vor Kurzem auch mit einem umfangreichen Update ausgestattet wurde.<\/p>\n
Optimale Handschrifterkennung mithilfe von WritePad<\/h3>\n
<\/p>\n
Tolle Benutzeroberfl\u00e4che mit vielen Funktionen<\/h3>\n
<\/p>\n
Fazit<\/h3>\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"